Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Verlag
    • Neuigkeiten
      • Allgemein
    • Über Schnell & Steiner
      • Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
    • Services
      • Ansprechpartner
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
      • Publikationsanfrage
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • Kontaktanfrage
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Sonderaktion
    • Theologie
    • Archäologie
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Verlag
    • Neuigkeiten
      • Allgemein
    • Über Schnell & Steiner
      • Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
    • Services
      • Ansprechpartner
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
      • Publikationsanfrage
      • Newsletter
      • Anfahrt
      • Kontaktanfrage
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Reihen
  • Römisch Germanisches Zentralmuseum

Römisch Germanisches Zentralmuseum

1–10 von 176 Ergebnissen werden angezeigt

  • In den Warenkorb

    Raimon Graells i Fabregat, Alberto J. Lorrio Alvarado, Gustau García Jiménez, Pablo Camacho Rodríguez, Roberto De Pablo Martínez, Julio Domínguez Lamas

    La colección de objetos protohistóricos de la Península Ibérica

    2: Armas y elementos para el gobierno del caballo

    La colección de materiales procedentes de la Península Ibérica custodiada en el RGZM consta de ca. 150 objetos, divididos en dos conjuntos con características y problemáticas particulares: los ornamentos de vestimenta (publicados en 2018 en el primer volumen de este catálogo, Kat. 49, 1) y

    79,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: in Planung

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer
    Erscheinungstermin: 15. August 2022,
    Auflage: 1. Auflage (2022),
    Seitenzahl: 352 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeh. Pappband
    ISBN: 978-3-88467-349-2
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Markus C. Blaich

    Werla 4 – Curtem nostram nomine Werla –

    Architektur und Struktur einer ottonischen Königspfalz

    Die Gesamtanalyse Werlas verknüpft die Auswertung der Altgrabungen von 1934–1939 und 1957–1964 mit gezielten Nachgrabungen und minimal-invasiven Sondagen. Sie erlaubt Aussagen zur Bedeutung ihrer Architektur, ihrer Funktion als Wirtschaftszentrum, zu Gründung, Blütezeit und Aufgabe der

    89,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: in Planung

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 04. Juli 2022,
    Auflage: 1. Auflage (2022),
    Seitenzahl: 552 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeh. Pappband
    ISBN: 978-3-88467-345-4
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Lisa Schunk

    Understanding Middle Palaeolithic asymmetric stone tool design and use

    Functional analysis and controlled experiments to assess Neanderthal technology

    In the Late Middle Palaeolithic, the variability of Neanderthals’ lithic technologies in Central and Eastern Europe was complemented by a specific asymmetric tool type – the so called Keilmesser. Due to their morphological characteristics and interpretation as tools in purported long-term

    89,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: in Planung

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 21. September 2022,
    Auflage: 1. Auflage (2022),
    Seitenzahl: 410 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeh. Pappband
    ISBN: 978-3-88467-350-8
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Thomas Zimmermann

    Die ältesten kupferzeitlichen Bestattungen mit Dolchbeigabe

    Archäologischen Untersuchungen in ausgewählten Modellregionen Alteuropas

    Die ältesten datierbaren Vorformen der Nahkampfwaffe Dolch reichen in Vorderasien bis in das 9. vorchristliche Jahrtausend zurück. Ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. spielt der Dolch im Grabritus der >Glockenbecherepoche< eine zentrale Rolle. Die Studie analysiert geschlossene

    26,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 13. Februar 2008,
    Auflage: 1. Auflage (2008),
    Seitenzahl: 172 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    ISBN: 978-3-7954-1861-8
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Brigitte Cech

    Spätmittelalterliche bis frühneuzeitliche Edelmetallgewinnung in den Hohen Tauern

    Montanarchäologische Forschungen im Bockhartrevier, Gasteiner Tal (Bundesland Salzburg)

    Die Untersuchung zum Edelmetallbergbau der Zeit vom 14.-17. Jahrhundert im Bockhartrevier dokumentiert den Weg des Erzes vom Abbau unter Tage, über Grobscheidung und Aufbereitung bis hin zum Abtransport zu den Verhüttungsstätten im Tal sowie Erkenntnisse zu Leben und Arbeitswelt

    22,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 03. Januar 2008,
    Auflage: 1. Auflage (2008),
    Seitenzahl: 600 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 63
    ISBN: 978-3-7954-1860-1
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Bernadette Schnitzler, Beatrice Arbogast, Anette Frey

    Les trouvailles mérovingiennes d´Alsace vol. 1

    Bas Rhin

    In der Reihe Kataloge zur Vor- und Frühgeschichte des Römisch-Germanischen Zentralmuseums ist der Titel zu den merowingerzeitlichen Funden im Elsass erschienen. Nach verschiedenen Projektphasen in den Jahren 1976 bis 1986 und 2004 bis 2009 sowie enger Zusammenarbeit zwischen dem Musée

    48,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer
    Erscheinungstermin: 09. Februar 2010,
    Auflage: 1. Auflage (2010),
    Seitenzahl: 508 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 474
    ISBN: 978-3-7954-1862-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Gabriele Scharrer-Liska

    Die hochmittelalterliche Grafitkeramik in Mitteleuropa und ihr Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte

    Forschungsstand - Hypothesen - offene Fragen

    Die Besonderheit der Grafitkeramik des 8.-13. Jahrhunderts im österreichischen Donauraum und Alpenvorland liegt in der regionalen Begrenzung ihrer Rohstoffe, wogegen das Endprodukt selbst weit über Lagerstättengebiete und Herrschaftsgrenzen hinaus anzutreffen ist. Die Grafitkeramik bildet

    36,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 29. Oktober 2007,
    Auflage: 1. Auflage (2007),
    Seitenzahl: 262 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 1
    ISBN: 978-3-7954-1857-1
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Martina Sensburg

    Die räumliche Organisation der Konzentration Ila von Gönnersdorf

    Struktur und Dynamik eines magdalénienzeitlichen Siedlungsbefundes am Mittelrhein

    Einer der europaweit seltensten Siedlungsbefunde des späten Jungpaläolithikums: Der außergewöhnliche Erhaltungszustand des Magdalénien-Fundplatzes ermöglicht neue Erkenntnisse über die Lebensweise eiszeitlicher Jäger und Sammler. Bei der zentralen und fundreichsten Konzentration IIa liegt

    15,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 02. Juli 2007,
    Auflage: 1. Auflage (2007),
    Seitenzahl: 231 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 24
    ISBN: 978-3-7954-1856-4
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Falko Daim, Ernst Lauermann (Hrsg.)

    Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederösterreich)

    Im Jahr 2000 wurde in Niederösterreich das außergewöhnliche Grab eines frühungarischen Reiters gefunden. Es enthielt das Skelett eines 14-jährigen, kampferfahrenen Jungen, der an einer tückischen Krankheit litt, dem

    24,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
    Erscheinungstermin: 28. Februar 2007,
    Auflage: 1. Auflage (2007),
    Seitenzahl: 316 Seiten
    Format: 21,5 x 30 cm,
    Abbildungen: 69
    ISBN: 978-3-7954-1983-7
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Falko Daim (Hrsg.)

    Heldengrab im Niemandsland

    Ein frühungarischer Reiter aus Niederösterreich, Bd. 2

    Im Jahr 2000 wurde in Gnadendorf, nördlich von Wien, das Grab eines 14- bis 18-jährigen Jünglings aus dem 10. Jahrhundert gefunden. Sein Gewand war mit Silbermünzen von einem Raubzug nach Italien verziert, neben ihm lag ein wertvoller Säbel, und zu seinen Füßen hatte man offenbar das Fell

    7,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Erscheinungstermin: 22. März 2007,
    Auflage: 1. Auflage (2007),
    Seitenzahl: 68 Seiten
    Format: 21,3 x 30 cm,
    Abbildungen: 52
    ISBN: 978-3-7954-1964-6
    Zur Publikation

Suche

Kategorien

  • Kinderbuch (12)
  • Zeitschriften und Jahrbücher (53)
  • Kleine Kunstführer (868)
  • Kulturgeschichte (340)
  • Kunstgeschichte (302)
  • Pakete und Schuber (2)
  • Archäologie (244)
  • Reihen (266)
  • Ausstellungskataloge (105)
  • Kunstreise (12)
  • Burgen und Festungen (102)
  • Stadtwandel (328)
  • Theologie (94)
  • Große Kunstführer (79)
  • Universitätsverlag (109)

Schlagwörter

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Antike Architektur Architekturführer Archäologie Ausstellung Baudenkmäler Baugeschichte Bayern Berlin Burg Burgen und Schlösser Christentum Denkmal Denkmalpflege Denkmäler Deutschland Dom Geschichte Hessen Ikonographie Italien Kirche Kirchenführer Kirchengeschichte Kirchen und Klöster Klöster Kultur Kulturgeschichte Kunst Kunstführer Kunstgeschichte Malerei Mittelalter Museum Regensburg Reiseführer Sakralbau Schloss Schlösser Stadtwandel Städte und Einzelobjekte Theologie Thüringen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 18

Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Shop

  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • AGB

Services

  • Publikationsanfrage
  • Kontaktanfrage
  • Ansprechpartner

Folgen Sie Uns

Sicher bezahlen

Lieferung

Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

© 2022 /
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden