Biografie
1–10 von 42 Ergebnissen werden angezeigt
-
Stephan Freund, Matthias Puhle
Otto der Große 912–973
Kaiser der Römer, König der Völker
Die neue Biographie anlässlich der 1050. Wiederkehr des Todestages Ottos I. verbindet schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse zu einer neuen Gesamtschau des großen Kaisers. Geschildert werden Ottos Lebensweg, zentrale ottonische Wirkungsorte sowie die wichtigsten Herrschaftssymbole
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. April 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3823-4 -
Emmeram H. Ritter
Anna Schäffer. Eine Heilige aus Bayern
Selber schon schwer von Krankheit gezeichnet, erhob im Jahre 1999 Papst Johannes Paul II. in Rom Anna Schäffer zur Ehre der Altäre. Anna Schäffer (1882–1925), in dem kleinen bayerischen Dorf Mindelstetten im Landkreis Eichstätt geboren, hatte im Jahre 1901 als Dienstmädchen bei einem
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 02. September 2019,
Auflage: 2. Auflage 2019,
Seitenzahl: 688 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 18
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3496-0 -
Georg Franz X. Schwager
Anna Schäffer – An example for the sick, the suffering and the poor
Despite her physical suffering due to a tragic accident and her great material poverty, Anna Schäffer from Mindelstetten (1882–1925) led a life of great love for God and neighbor. The secret of her earthly life was that of an intimate union with Christ which, by divine grace, Anna Schäffer
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 04. Dezember 2017,
Auflage: 2. Auflage 2017,
Seitenzahl: 72 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2631-6 -
Günter Schuchardt
Martin Luther (1483–1546)
Mönch - Prediger - Reformator
Eine kompakte Zusammenfassung des Lebens von Martin Luther als Mönch, Prediger und
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Bandnummer: 134
Erscheinungstermin: 23. März 2017,
Auflage: 4. Auflage 2017,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8048-6 -
Egon Wamers (Hrsg.)
814 Karl der Große 2014
Archäologische und historische Beiträge zu Pfalzen, Herrschaft und Recht um 800
Sechs Beiträge namhafter Historiker und Archäologen zu Karl dem Großen und seiner Zeit: Karl und die Gewalt, die Pfalzen Ingelheim und Aachen, der Rechtscharakter karolingischer Pfalzen, der Reliquienschatz der Seligenstädter Einhardsbasilika und Frankfurt am Main-Harheim im 8.
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main
Bandnummer: 27
Erscheinungstermin: 31. August 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2986-7 -
Clemens Bombeck
In ihrer Spur …
An den Gräbern der Heiligen und Seligen im deutschen Sprachraum
Heilige und Selige sind authentisch, von ihrem Leben und Wirken bleibt vieles auch für heutige Menschen aktuell und vorbildhaft. Im deutschsprachigen Raum befinden sich Gräber von rund 450 Seligen und Heiligen. Man findet sie in Domen, Pfarrkirchen und Klöstern, es handelt sich um oft Genannte
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Dezember 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 139
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2909-6 -
Hans Dieter Flach
Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784)
Werkverzeichnis der Grafik
„Er hatte den Ruf eines erfindungsreichen Künstlers“, urteilten spätere Zeitgenossen über Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784), der heute in erster Linie als Porzellanmaler bekannt ist. Nach seiner Ausbildung in der berühmten Meißener Porzellanmanufaktur ging er nach Ludwigsburg und
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2995-9 -
Nils Büttner
Pietro Pauolo Rubens
Eine Biographie
Rubens war schon zu Lebzeiten als Künstler weltberühmt. Mehr als 1.500 Gemälde und Ölskizzen werden ihm zugeschrieben, sowie etliche hundert Zeichnungen. Er schuf Porträts, Landschaften und politische Allegorien, vor allem aber Darstellungen mythologischer Szenen und fromme Werke aus dem Geist
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 25
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3044-3 -
Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)
Leben und Wirken
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945) war Bischof von Hildesheim und Fürstbischof zu Breslau sowie langjähriger Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. Vor allem seine kirchenpolitische Rolle in der Weimarer Republik und insbesondere in der NS-Zeit wurde oft diskutiert und in der Forschung
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 28. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2954-6 -
Christoph Wagner (Hrsg.)
Georg Jakob Best
Klee-Schüler – "Entarteter Künstler" – Maler des Informel
Erstmals wird das gesamte künstlerische Schaffen des Klee-Schülers Georg Jakob Best (1903-2003) einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Wiederentdeckung des Künstlers Georg Jakob Best vollzieht sich ein Stück historische Wiedergutmachung an einem Künstler, dessen Oeuvre in den
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 24
Erscheinungstermin: 16. März 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 368 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 178
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3001-6
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)