Festschrift
1–10 von 31 Ergebnissen werden angezeigt
-
Olivia Zorn, (Hrsg.)
Ägypten ganz nah
150 Begegnungen mit der Kultur Altägyptens
Die Berliner Unbekannte, ein Mann von Charakter und berühmte Royals sind nur einige Themen, die den Leserinnen und Lesern „Ägypten ganz nah“ bringen wollen. Die 150 Objekte des Fördervereins des Ägyptischen Museums Berlin erzählen Geschichten der altägyptischen Kultur und der
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3859-3 -
Marita Liebermann, Michael Matheus, Helen Geyer (Hrsg.)
Deutsches Studienzentrum in Venedig
50 Jahre Wissenschaft und Kunst. Brücken am Canal Grande
Die Festschrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Deutschen Studienzentrums in Venedig eröffnet ein Panorama, in dem die Vergangenheit zum Nachdenken über Gegenwart und Zukunft animiert. Von der ,Vorgeschichte‘, die vor dem Ersten Weltkrieg beginnt und bis in die NS-Zeit zurückweist,
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 21 x 27 cm,
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3774-9 -
Hans-Joachim Cristea, Matthias Meinhardt, Mareike Rake, Hans-Walter Stork, Alessandra Sorbello Staub, Monika Suchan (Hrsg.)
Jahrbuch kirchliches Buch- und Bibliothekswesen
NF 6, 2021
Das Jahrbuch zum kirchlichen Buch- und Bibliothekswesen blickt auf eine mehr als 60 Jahre währende Tradition zurück. Seit dem Jahr 2000 wird es gemeinsam von den beiden kirchlichen Bibliotheksverbänden, der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) und dem Verband
27,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jahrbuch kirchliches Buch- und Bibliothekswesen
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-3792-3 -
Romedio Schmitz-Esser, Richard Engl, Jan Keupp, Markus Krumm (Hrsg.)
StauferDinge
Materielle Kultur der Stauferzeit in neuer Perspektive
Die Anthologie „StauferDinge“ fokussiert im Sinne des „material turn“ konkrete Objekte, bildliche Darstellungen, Schriftträger oder Objektzusammenhänge, die aus der Stauferzeit stammen oder – etwa in rezeptionsgeschichtlicher Perspektive – in direkter Beziehung zu den Staufern
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 75
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3626-1 -
Georg Krausch (Hrsg.)
75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Universität in der demokratischen Gesellschaft
Der reich bebilderte Sammelband vereint rund 50 Beiträge, die das ganze Spektrum der Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beleuchten: Neben resümierenden Einblicken in die allgemeinen Entwicklungen von den 1940er Jahren bis zur Gegenwart wird die Geschichte der verschiedenen
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Mai 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 784 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3453-3 -
Jörn Lang, Carmen Marcks-Jacobs (Hrsg.)
Arbeit am Bildnis. Porträts als Zugang zu antiken Gesellschaften
Festschrift für Dietrich Boschung
Der Band versammelt 28 Beiträge, in denen das komplexe Phänomen des antiken Porträts von führenden Fachvertretern in großer chronologischer und thematischer Breite beleuchtet wird. Berücksichtigung findet der gesamte Mittelmeerraum von der Iberischen Halbinsel bis zur
60,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. Januar 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 416 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 88
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3557-8 -
Michael Brandt, Claudia Höhl, Lothar Lambacher (Hrsg.)
Ursula Mende Gusswerke
Beiträge zur Bronzekunst des Mittelalters
Der Sammelband vereint 37 zwischen 1974 und 2018 erschienene Aufsätze von Ursula Mende zur mittelalterlichen Bronzekunst. Das Spektrum der Beiträge reicht von den ottonischen Willigis-Türen des Mainzer Doms über romanische Gusswerke aus Helmarshausen, Hildesheim und Magdeburg bis hin zu
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. November 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 608 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3330-7 -
Universität Augsburg (Hrsg.)
Wissenschaft – Kreativität – Verantwortung
50 Jahre Universität Augsburg
Ein Band zur Geschichte und gegenwärtigen Entwicklung der Universität Augsburg unter dem Leitgedanken einer Netzwerkuniversität, die in kooperativem Geist Wissenschaft, Kreativität und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft miteinander
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Oktober 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 22,5 x 26,5 cm,
Abbildungen: 170
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3495-3 -
Cordula Böll, Dieter Weiss (Hrsg.)
50 Jahre Physik an der Universität Regensburg
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln geben Autorinnen und Autoren ganz persönliche Einblicke in Gründungs- und Anfangsjahre der Fakultät für Physik, in Zeiten des Wandels und in die maßgeblichen Entwicklungen der heutigen
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. September 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-86845-162-7 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Die Zisterzienserinnen in Waldsassen
„Die auf den Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft“
Die Geschichte der Zisterzienser in Waldsassen geht in das 12. Jahrhundert zurück. Der Band blickt zurück in die lange und wechselvolle Geschichte mit den mehrfachen Gründungen des Klosters und würdigt dabei auch kunsthistorisch Bedeutendes. Ein völliger Neubeginn findet seit dem Amtsantritt
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. September 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 392 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3543-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)