Goldschmied
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Estelle Ottenwelter
Early Medieval Elite Jewellery from Great Moravia and Bohemia
Manufacturing Processes, Construction, Material and Condition
Integrating a multidisciplinary methodology, the technological approach developed in this publication provides new insights into Great Moravian and Bohemian elite jewellery dated from the 9th and 10th centuries AD. Based on an investigation of the main types of jewels (gombiky, earrings, metallic
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 164
Erscheinungstermin: 24. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 500 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-88467-361-4 -
Hans Dieter Flach
Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784)
Werkverzeichnis der Grafik
„Er hatte den Ruf eines erfindungsreichen Künstlers“, urteilten spätere Zeitgenossen über Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784), der heute in erster Linie als Porzellanmaler bekannt ist. Nach seiner Ausbildung in der berühmten Meißener Porzellanmanufaktur ging er nach Ludwigsburg und
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2995-9 -
Silke Reiter
Erasmus Hornick
Ein Goldschmied, Radierer und Zeichner des 16. Jahrhunderts
Erasmus Hornick, einer der Kammergoldschmiede Kaiser Rudolfs II., zählt im 16. Jahrhundert zu den bedeutendsten und originellsten Entwerfern von Goldschmiedeobjekten. Der umfangreiche Werkkatalog versammelt und ordnet erstmals das bislang weitgehend unpublizierte zeichnerische OEuvre und
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 476 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2577-7 -
Günter Irmscher
Günther Binding, Toni Diederich, Manfred vom Stein, Hiltrud Westermann-Angerhausen (Hrsg.)
Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550 – 1800 , Band I und II
Eine Sozial- und Werkgeschichte
Als eine der bedeutendsten Städte des Mittelalters war Köln ein Hort reichster Kunstschätze - man denke nur an die weltberühmten Schreine aus Gold, Silber und Edelsteinen. Weniger bekannt hingegen ist, dass die Stadt auch noch in der frühen Neuzeit als kulturelles Zentrum unterschiedlichster
96,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Sigurd Greven-Studien
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 808 Seiten
Format: 20 x 30 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1742-0
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)