Gründung
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Dieter Lammers
Kloster Lorsch – Die archäologischen Untersuchungen der Jahre 2010 – 2016
Das Umfeld der Torhalle und die Bau- und Nutzungsstrukturen des Klosters
Die UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch steht seit langem im Blickpunkt der Archäologie. Erstmals werden in einem dreibändigen Werk die Ergebnisse neuester Forschungen zusammengetragen und so die Bau- und Nutzungsgeschichte dieses einzigartigen Ortes
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 09. Mai 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 376 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3426-7 -
Lothar Altmann, Stephanie Haarländer, Thomas M. Freihart OSB
Benediktinerabtei Weltenburg
Geschichte und Kunst
Etwa fünf Kilometer südwestlich von Kelheim liegt am Beginn des Donaudurchbruchs das Benediktinerkloster Weltenburg. Nicht nur seine besondere geografische Lage, sondern auch die eindrucksvolle Barockarchitektur unter Mitarbeit stilprägender Künstler wie der Gebrüder Asam verleihen dem
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 86
Erscheinungstermin: 29. April 2019,
Auflage: 4. Auflage 2019,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 66
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3460-1 -
Rita Haub (Hrsg.)
Franz Xaver – Patron der Missionen
Festschrift zum 450. Todestag
Am 3. Dezember 1552 starb Franz Xaver vor den Toren Chinas. Der anlässlich seines 450. Todestages erscheinende Sammelband bietet mit 15 reich illustrierten Beiträgen internationaler Wissenschaftler eine umfassende Darstellung von Leben, Werk und Nachwirken des Heiligen, der als Mitbegründer des
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 29. April 2002,
Auflage: 1. Auflage 2002,
Seitenzahl: 378 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 50
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1252-4
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (152)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)