Höhensiedlung
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Stefan Albrecht, Michael Herdick
Falk Daim (Hrsg.)
Die Höhensiedlungen im Bergland der Krim
Umwelt, Kulturaustausch und Transformation am Nordrand des Byzantischen Reiches
Die Aufsatzsammlung markiert den Abschluss eines internationalen Pionierprojektes. Im Fokus stand die Frage, welche Faktoren in der Bergkrim eine regionale Identität entstehen ließen, die über Jahrhunderte hinweg in politischen und kirchlichen Strukturen, in einem besonderen kulturellen
58,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 113
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 512 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 176
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2768-9 -
Martin Schönfelder, Susanne Sievers (Hrsg.)
L’âge du Fer entre la Champagne et la vallée du Rhin – Die Eisenzeit zwischen Champagne und Rheintal
Das Kolloquium der »Association Française pour l’Étude de l’Âge du Fer« 2010 in Aschaffenburg widmete sein regionales Tagungsthema der Eisenzeit dem Gebiet zwischen der Champagne und dem
39,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Tagungen
Bandnummer: 14
Erscheinungstermin: 15. Mai 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 606 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 24
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2597-5 -
Stefan Albrecht, Michael Herdick (Hrsg.)
Im Auftrag des Königs: Ein Gesandtenbericht aus dem Land der Krimtataren
Die Tatariae descriptio des Martinus Broniovius (1579)
Die Tartariae descriptio des polnischen Gesandten Martinus Broniovius aus dem Jahre 1579 gilt als eine der ersten ausführlichen Darstellungen der Krim, ihrer gesellschaftlichen Struktur und Topographie, insbesondere aber der Höhensiedlung
24,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 89
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 59
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2422-0
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (882)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (129)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1030)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Wissenschaft (603)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)