Inschriften
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Tanja Kohwagner-Nikolai
Kaisergewänder im Wandel – Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung
Rekonstruktion der tausendjährigen Veränderungsgeschichte
Die weltweit ältesten erhaltenen Gewänder im Kontext europäischer Herrscher werden als Erinnerungstücke mit Kaiser Heinrich II. und seiner Gattin Kunigunde verbunden. Im Laufe ihrer tausendjährigen Geschichte erfuhren sie als Medien zur Inszenierung des Kaiser- und Heiligenkults mehrfach
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 416 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3584-4 -
Esther-Luisa Schuster
Das Wandmalereiprogramm aus dem ehemaligen Hildesheimer Domwestbau
Im Haus der Weisheit
Als im 19. Jahrhundert der Westbau des Hildesheimer Doms aus statischen Gründen niedergelegt wurde, ging ein höchst komplexes und anspielungsreiches Wandmalereiprogramm vollständig unter, dessen Inhalt uns glücklicherweise durch eine zeitgenössische Abzeichnung überliefert ist. Es wird in
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 28. August 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3567-7 -
Bianca Kühnel
Die Geburtskirche in Bethlehem
Die kreuzfahrerzeitliche Auskleidung einer frühchristlichen Basilika
Die bedeutende frühchristliche Geburtskirche in Bethlehem erhielt als eine der Hauptkirchen des lateinischen Königreiches von Jerusalem im dritten Viertel des 12. Jahrhunderts eine neue mittelalterliche Ausstattung. Sie lässt sich anhand von erhaltenen Überresten, vor Ort vorhandenen
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. November 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3332-1 -
Johann Anselm Steiger
Die Schlosskapelle in Celle
Ein Bild- und Schriftraum der Reformation. Dokumentation sämtlicher Bildwerke und Inschriften in ihren Kontexten
Wegen ihrer reichhaltigen Ausstattung mit Bildern und Inschriften darf die Kapelle des Schlosses zu Celle als herausragendes Ensemble bezeichnet werden. Dass dieses Gesamtkunstwerk offenbar ohne gravierende Verluste überliefert ist, ist ein Glücksfall. Trotz ihrer kunsthistorischen Aufarbeitung
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. Oktober 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Abbildungen: 124
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3393-2 -
Karl Bernhard Kruse (Hrsg.)
Der Heziloleuchter
im Hildesheimer Dom
Der Hezilo-Leuchter im Hildesheimer Dom ist der größte der erhalten gebliebenen romanischen Radleuchter im deutschen Sprachraum. In den Jahren 2001 bis 2007 wurde er umfassenden Restaurierungsmaßnahmen unterzogen. Auf der Basis der bei diesem Anlass und nachfolgenden Untersuchungen beobachteten
79,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Januar 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 412 Seiten
Format: 24,2 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2755-9 -
Eberhard J. Nikitsch
Das Heilige Römische Reich an der Piazza Navona
Santa Maria dell’Anima in Rom im Spiegel ihrer Inschriften aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Die deutsche Nationalkirche Santa Maria dell’Anima mit ihrem markanten Kirchturm ist eine der schönsten Renaissance-Kirchen Roms und geht auf eine private Stiftung der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. Der reich illustrierte Band von Eberhard J. Nikitsch erläutert den reichen
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 292 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2695-8 -
Herbert E. Brekle
Der Regensburger Domkreuzgang
Der Regensburger Domkreuzgang gehörte bisher zu den weniger bekannten, weil eher versteckten Kleinodien im an Denkmälern reichen Regensburg. Mit diesem Band wird erstmals eine umfassende fotographische Darstellung dieses Bauwerks mit seiner reichen kirchen- und kunsthistorisch einmaligen
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Juni 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 88 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2295-0
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (882)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (129)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1030)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Wissenschaft (603)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)