Konstruktion
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Dietmar Kurapkat, Ulrike Wulf-Rheidt (Hrsg.)
Werkspuren
Materialverarbeitung und handwerkliches Wissen im antiken Bauwesen
Werkspuren erlauben das Nachvollziehen von Bauabläufen und der erforderlichen Baulogistik und darüber hinaus Rückschlüsse auf die dahinter stehenden sozialen Strukturen. Innovative Verarbeitungsmethoden und die Rolle von Materialökonomie geben ferner Hinweise auf das jeweilige Technik-, Natur-
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung
Bandnummer: 12
Erscheinungstermin: 09. Dezember 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 468 Seiten
Format: 20,4 x 27,5 cm,
Abbildungen: 319
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3205-8 -
Kollegiatstift "Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle" (Hrsg.)
Die Stiftskirche St. Kassian
Regensburgs älteste Pfarrkirche
Die Festschrift erscheint zur Wiedereröffnung der Stiftspfarrkirche St. Kassian, die mit dem Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle weit über tausend Jahre verbunden ist. Statische Probleme, Schäden an der Dachkonstruktion und Feuchteschäden erforderten unfassende Instandsetzungs-
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 136 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 95
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3008-5 -
Dietmar Kurapkat, Peter I. Schneider, Ulrike Wulf-Rheidt (Hrsg.)
Die Architektur des Weges
Gestaltete Bewegung im gebauten Raum
Die Wahrnehmung von Architektur - sei es eines Innenraumes, eines Gebäudes oder einer ganzen Stadt - ist untrennbar mit Bewegung im Raum verbunden. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass Architektur in der Regel nicht von einem einzelnen Stand- und Blickpunkt aus, sondern in Form dynamischer
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung
Bandnummer: 11
Erscheinungstermin: 09. Juni 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 476 Seiten
Format: 20,4 x 27,5 cm,
Abbildungen: 289
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2914-0
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (90)
- 19. Jahrhundert (117)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (352)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (10)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (175)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (774)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)