Sammler
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Sonja B. Grimm
Resilience and Reorganisation of Social Systems during the Weichselian Lateglacial in North-West Europe
An evaluation of the archaeological, climatic, and environmental record
At the end of the Pleistocene, hunters and gatherers had to adapt themselves and their social systems in North-West Europe to abrupt climate and significant environmental changes. This adaptation process is reconstructed in detail based on 25 archaeological sites and in connection with
124,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 128
Erscheinungstermin: 30. Juli 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 662 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3158-7 -
Olaf Jöris
Sabine Gaudinzski-Windheuser (Hrsg.)
GANZ ALT
Wie bunt war die Vergangenheit wirklich? Die Archäologie des Eiszeitalters, umgesetzt von Otmar Alt
Eine ungewöhnliche Gegenüberstellung von jägerischer Archäologie und zeitgenössischer Kunst Begleitbuch zu einer Ausstellung im Museum für die Archäologie des Eiszeitalters, Schloss Monrepos, Neuwied, vom 28.3.-31.10.2007 (Mainz
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA
Erscheinungstermin: 02. Juli 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 103 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1855-7 -
Diözsesan-Museum Eichstätt Diözsesan-Museum Eichstätt (Hrsg.)
Ausstellungskatalog Sebastian Mutzl (1831-1917)
Priester, Künstler und Sammler in der Diözese Eichstätt
Seine reichhaltige Sammlung an mittelalterlichen Bildwerken verdankt das Diözesanmuseum Eichstätt dem Kunstsinn und der Großzügigkeit des Priesters Sebastian Mutzl. Mit dieser Publikation, die anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Diözesanmuseums erscheint, wird erstmals ein
16,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Erscheinungstermin: 25. April 2002,
Auflage: 1. Auflage 2002,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 21 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1494-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1028)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)