Steinigung des heiligen Stephanus
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
-
Erich Schneider, Johannes Mahr
Tiepolo und die Altargemälde für Münsterschwarzach
Das 1754 von Giovanni Domenico Tiepolo für die Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach geschaffene Altarbild "Steinigung des hl. Stephanus“ galt seit 1803 als verschollen. 2006 konnte es vom Freistaat Bayern ersteigert werden und ist ab Anfang 2008 in Würzburg zu
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 234
Erscheinungstermin: 17. Januar 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 40
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2030-7
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1213)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (103)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (491)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (570)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1032)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (923)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)
Schlagwörter
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Antike
Architektur
Architekturführer
Archäologie
Ausstellung
Baudenkmäler
Baugeschichte
Bayern
Berlin
Burg
Burgen und Schlösser
Christentum
Denkmal
Denkmalpflege
Denkmäler
Deutschland
Dom
Geschichte
Hessen
Ikonographie
Italien
Kirche
Kirchenführer
Kirchengeschichte
Kirchen und Klöster
Klöster
Kultur
Kulturgeschichte
Kunst
Kunstführer
Kunstgeschichte
Malerei
Mittelalter
Museum
Regensburg
Rheinland-Pfalz
Sakralbau
Schloss
Schlösser
Stadtwandel
Städte und Einzelobjekte
Theologie
Thüringen