Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Hildegard Lütkenhaus
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Der Mainzer Domschatz
Meisterwerke des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz, 3
Anlässlich der Ausstellung „Der Mainzer Domschatz“ legt das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz, das auch den Mainzer Domschatz beherbergt, einen Auswahlkatalog zu dessen wichtigsten Werken
65,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 24. November 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 608 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3713-8 -
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Von Bonifatius zum Naumburger Meister
Meisterwerke des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz
Erstmals seit Bestehen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz werden die früh- und hochmittelalterlichen Meisterwerke der plastischen Sammlung in einem Bestandskatalog zusammengefasst und in eigens angefertigten Neuaufnahmen umfassend in Text und Bild vorgestellt. Neben dem
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 12
Erscheinungstermin: 09. September 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 512 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3532-5 -
Winfried Wilhelmy, Tino Licht (Hrsg.)
In Gold geschrieben
Zeugnisse frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz
Im frühen Mittelalter ist Mainz eines der wichtigsten Zentren von Gelehrsamkeit und Politik. Über Jahrhunderte entfaltet sich hier eine hochentwickelte Schriftkultur, die unter Erzbischof Willigis (reg. 975–1011) eine außerordentliche Blüte erlebt. Die Sonderausstellung trägt erstmals die
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 21. März 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3223-2 -
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Schrei nach Gerechtigkeit
Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation
In einer Zeit, die geprägt war von Armut, Krankheit und der ständigen Furcht vor Hölle und Fegefeuer erhebt um 1500 die Bevölkerung am Mittelrhein verstärkten Anspruch auf Wohlstand sowie soziale und politische
37,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 27. August 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 488 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 408
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2965-2 -
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Glanz der späten Karolinger – Hatto I.
Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm
Kaum eine andere Person des frühen Mittelalters wird so schillernd beschrieben wie er: Hatto I., Abt der Benediktinerklöster von Ellwangen und auf der Insel Reichenau sowie 891-913 Erzbischof von Mainz. Sein in Jahrhunderten gewachsenes negatives Image reicht vom Intriganten bis hin zum Mörder
25,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 15. Mai 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 126
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2714-6 -
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Seliges Lächeln und höllisches Gelächter
Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters
Seit Umberto Ecos Roman »Der Name der Rose« ist bekannt, dass das Lachen im Mittelalter eine heikle, ja eine »brandgefährliche« Sache sein kann. Tatsächlich galt heftiges, maßloses oder – vor allem den Frauen zugeschriebenes – törichtes Lachen in den monastischen Kreisen des Früh- und
25,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 24. April 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2583-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (152)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)