Regensburger Kulturleben
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Daniel Drascek (Hrsg.)
Schönwerth – “mit so leisem Gehör gesammelt”
Neue Perspektiven auf Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886) und seine Forschungen zur Alltagskultur der Oberpfalz
„Nirgendwo in ganz Deutschland ist umsichtiger, voller und mit so leisem Gehör gesammelt worden“. Mit diesen Worten brachte kein geringerer als Jakob Grimm (1785–1863) seine Wertschätzung gegenüber der Arbeit von Franz Xaver von Schönwerth (1810–1886) zum
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Kulturleben
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 26. Oktober 2011,
Auflage: 1. Auflage (2011),
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2544-9 -
Peter Schmid, Heinrich Wanderwitz (Hrsg.)
Die Geburt Österreichs
850 Jahre Privilegium minus
Am 8. September 1156 löste Kaiser Friedrich Barbarossa nach einem Spruch des Fürstengerichts beim Regensburger Hoftag die Markgrafschaft Österreich von Bayern und erhob sie zu einem eigenständigen
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Kulturleben
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 30. November 2007,
Auflage: 1. Auflage (2007),
Seitenzahl: 348 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1911-0 -
Karl Möseneder, Gosbert Schüßler (Hrsg.)
Bedeutung in den Bildern
Festschrift zum 60. Geburtstag von Jörg Traeger
Jörg Traeger, international renommierter Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg, hat ein breites, alle Gattungen umfassendes OEuvre vorgelegt: Es reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Schwerpunkte bilden die italienische Hochrenaissance und die deutsche Romantik. Mit
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Kulturleben
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 24. Januar 2002,
Auflage: 1. Auflage (2002),
Seitenzahl: 552 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 2
Einbandart: Leinen, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1492-4
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (25)
- Archäologie (288)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (136)
- Barock (158)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (10)
- Epochen (743)
- Epochenübergreifend (112)
- Festschriften und Sammelbände (31)
- Gartenkunst (34)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (38)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (86)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1941)
- Kunstgeschichte (960)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (68)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (202)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (158)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (12)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (763)
- Theologie (169)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)