Altertümer
1–10 von 24 Ergebnissen werden angezeigt
-
Olivia Zorn, (Hrsg.)
Ägypten ganz nah
150 Begegnungen mit der Kultur Altägyptens
Die Berliner Unbekannte, ein Mann von Charakter und berühmte Royals sind nur einige Themen, die den Leserinnen und Lesern „Ägypten ganz nah“ bringen wollen. Die 150 Objekte des Fördervereins des Ägyptischen Museums Berlin erzählen Geschichten der altägyptischen Kultur und der
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3859-3 -
Agnes Allroggen-Bedel, Katja Mikolajczeak
Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.)
Schloss Villa Ludwigshöhe
Eine Villa italienischer Art, nur für die schöne Jahreszeit bestimmt und in des Königreichs mildestem Teil” – diesen Wunsch erfüllte sich Ludwig I. mit dem Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben: eine an antike Vorbilder erinnernde klassizistische Villa in einer Landschaft, die
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 13
Erscheinungstermin: 22. Dezember 2014,
Auflage: 2. Auflage 2014,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 37
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2944-7 -
Irene Haberland, Alexander Thon
Burgen Schlösser Altertümer Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz (Hrsg.)
Burg Sooneck
Die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Burg bei Niederrheimbach/Rhein erlangte ihre heutige Gestalt mit dem Ausbau im 19. Jahrhundert. 1834 erwarben Kronprinz Friedrich-Wilhelm von Preußen und seine Brüder die verfallene Ruine. Sie diente als intimer Jagdsitz der Königsfamilie und ist
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 18. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 50
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2601-9 -
Doris Fischer
Burgen Schlösser Altertümer Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz (Hrsg.)
Schloss Stolzenfels
Im 13. Jahrhundert als Grenzburg errichtet, steht Schloss Stolzenfels heute für die preußische Herrschaft am Rhein. 1823 dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zum Geschenk gemacht, ließ dieser das Schloss durch Schinkel und Stüler zu seiner Sommerresidenz ausbauen. Peter Joseph
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 18. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 47
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1568-6 -
Deutsches Archäologisches Institut Rom (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 118, 2012
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »Römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 118
Erscheinungstermin: 28. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 568 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2641-5 -
Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Michael Losse, Achim Wendt
Schloss – und Festungsruine Hardenburg
Die Hardenburg bei Bad Dürkheim gehört zu den eindrucksvollsten Wehranlagen der Pfalz. Als »Festes Schloss« war sie Residenz der Grafen von Leiningen. Imposante Wehrbauten und Überreste herrschaftlicher Gebäude zeugen von ihrer einstigen Stärke und
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2012,
Auflage: 2. Auflage 2012,
Seitenzahl: 52 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2600-2 -
Ulrike Wirtler
Schloss Bürresheim
Seit Jahrhunderten nie zerstört und bis ins 20. Jahrhundert in Familienbesitz, ist Schloss Bürresheim bei Mayen/Eifel eine Schatzkammer der Wohnkultur. Das stetig gewachsene Inventar aus nahezu 500 Jahrhunderten dokumentiert eindrucksvoll die familiäre Lebensweise des Rheinischen
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 52 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1442-9 -
Katja Lembke
Landesmuseum Hannover (Hrsg.)
Hannovers Nofretete
Die Bildnisse der Sent M'Ahesa von Bernhard Hoetger
Nicht nur Berlin besitzt eine Nofretete, sondern auch Hannover die 1917 entstandene Büste der Sent M´Ahesa, die ägyptische Kunst rezipiert und von Bernhard Hoetger als bedeutendes Kunstwerk gestaltet
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: NahSichten
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 30. November 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 15,5 x 20 cm,
Abbildungen: 24
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2627-9 -
Manfred Böckling
Festung Ehrenbreitstein
Rund 75 Denkmäler der 2000-jährigen Geschichte der Kulturlandschaften in den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen werden durch „Burgen, Schlösser, Altertümer“ betreut. Jedes Führungsheft liefert mit ausführlichen und dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Texten sowie mit reichem
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 17
Erscheinungstermin: 10. April 2012,
Auflage: 2. Auflage 2012,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-2474-9 -
Anne Viola Siebert (Hrsg.)
Geschichte(n) in Ton
Römische Architekturterrakotten
August Kestner, Museumsstifter und Mitbegründer des Deutschen Archäologischen Instituts, trug als Sammler und Kenner rund 120 Exemplare dieser römischen Architekturterrakotten zusammen. Diese Reliefs werden nach der Sammlung von Gianpietro Campana als Campana-Reliefs bezeichnet und gehören in
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Museum Kestnerianum
Bandnummer: 16
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2579-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)