Architekturtheorie
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Heiko Brandl, Andreas Ranft, Andreas Waschbüsch (Hrsg.)
Architektur als Zitat
Formen, Motive und Strategien der Vergegenwärtigung
In einer systematischen Zusammenschau werden anhand konkreter Fallbeispiele Epochen übergreifend die Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes „Architekturzitat“ für die Kunstgeschichte
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: more romano
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2839-6 -
Lukas Madersbacher, Thomas Steppan (Hrsg.)
De re artificiosa Festschrift für Paul von Naredi-Rainer zu seinem 60. Geburtstag
Der Band, dessen Titel auf den großen Architekturtheoretiker Leon Battista Alberti anspielt, versammelt 29 kunstwissenschaftliche Aufsätze von Freunden, Kollegen und Schülern des Jubilars. Der Bogen spannt sich zeitlich von der Antike bis in die Gegenwart und umfasst Beiträge zur Kunsttheorie
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Juni 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 440 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2392-6 -
Peter Stephan
Der vergessene Raum
Die Dritte Dimension in der Fassadenarchitektur der Frühen Neuzeit
Die Raumhaltigkeit von Fassaden war ein wesentlicher Bestandteil frühneuzeitlicher Architektur. Sie bestimmte die formale Gestaltung, aber auch die Szenographie, Ikonographie und Nutzung von Bauwerken maßgeblich und setzte diese zu ihrer Umgebung überhaupt erst in Beziehung. Ab dem 19. Jh. in
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 29. September 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 636 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2178-6
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (352)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (759)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (772)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)