Christusbild
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Egon Wamers
Der Tassilo-Liutpirc-Kelch
Schätze aus dem Stift Kremsmünster
Seit seiner Gründung im Jahr 777 ist das Benediktinerstift Kremsmünster das spirituelle und wirtschaftliche Zentrum der Region. Seit seiner Gründung gelangten zahlreiche Kostbarkeiten in das Kloster oder wurden dafür hergestellt. Das wohl berühmteste und kostbarste ist der Kelch, der von
7,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schätze aus dem Stift Kremsmünster
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 31. Juli 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 43
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3662-9 -
Karlheinz Dietz
Von Dürer an Raffael
Von Mantua nach Manoppello
Kunsthistorischer Kriminalfall zu den Folgen des ‚Sacco di Mantova‘, der die Originalquellen interpretiert, die technische Singularität des angeblich ‚verschollenen‘ Dürerbilds untersucht, die jüngsten ‚Forschungen‘ zum ‚Volto Santo‘ erklärt und damit den Mythos Manoppello in
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. Mai 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 99
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3645-2 -
Peter Brink, Dagmar Preising (Hrsg.)
Blut und Tränen
Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion
Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung würdigt die Bedeutung von Albrecht Bouts (um 1451/55–1549), der in der Malerei der Südlichen Niederlande des 15. und 16. Jahrhunderts eine besondere Stellung innehatte. 1475 übernahm er die bedeutende, auf Darstellungen Christi spezialisierte
34,95 €20,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 109
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3167-9 -
Michael Thimann
Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts
Der Nazarener Friedrich Overbeck (1789–1869) galt zu Lebzeiten als bedeutendster Erneuerer der religiösen Malerei. Mit großer Konsequenz ist er in Rom seinem Lebensentwurf zum christlichen Maler gefolgt. Untersucht werden seine wichtigsten Werke und in den Kontext der europäischen Romantik
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zur christlichen Kunst
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 20. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 488 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2728-3
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (103)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (489)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (568)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (919)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)