Dresdner Frauenkirche
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Heinrich Magirius (Hrsg.)
Die Dresdner Frauenkirche
Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart 2017
Im 21. Band des Jahrbuchs zur Geschichte und Gegenwart der Dresdner Frauenkirche 2017 stehen wieder historische und kunsthistorische Themen im Fokus, daneben aber auch solche des gegenwärtigen Lebens in dem viel besuchten
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jahrbuch Dresdner Frauenkirche
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 26. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 20 x 24 cm,
Abbildungen: 104
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3289-8 -
Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche e.V., Heinrich Magirius (Hrsg.)
Die Dresdner Frauenkirche
Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart 2012
Der 16. Band thematisiert erneut das gegenwärtige geistliche und musikalische Leben in dem wiederaufgebauten Gotteshaus, stellt aber auch kunsthistorische Forschungen zur Debatte. So werden Spitzenwerke der Bildhauerkunst des 17. Jh. in Dresden vorgestellt. Die architekturgeschichtliche Wirkung
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jahrbuch Dresdner Frauenkirche
Bandnummer: 16
Erscheinungstermin: 08. Oktober 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 252 Seiten
Format: 20 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2655-2 -
Claus Fischer, Dankwart Guratzsch, Andrzej Tomaszewski, Heinrich Magirius, Jochen Bohl, Joachim Reinelt, Hans Joachim Neidhardt, Eberhard Burger, Günter Voigt, Friedrich Dieckmann, Martin Walser, Peter Hahne, Roman Herzog, Richard von Weizsäcker, Helmut Kohl, Kurt Biedenkopf, Hans-Jochen Vogel, Theo Waigel, Edward Herzog von Kent, Alan Keith Russell, Frank Wobst, Bernhard Walter, Aino Kann Rasmuseen, Dieter Joachim Vollstedt, Horst Köhler, Manfred Kobuch
Ludwig Güttler (Hrsg.)
Der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche
Botschaft und Ausstrahlung einer weltweiten Bürgerinitiative
Am 30. Oktober 2005 wurde die 1945 zerstörte und mit Hilfe einer weltweiten Bürgerinitiative wieder aufgebaute Frauenkirche feierlich geweiht. Damit fand nicht nur ein einzigartiges Bauprojekt seinen Abschluss. Dem Wiederaufbau eines der markantesten Wahrzeichen des barocken Dresdens wohnt eine
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Februar 2007,
Auflage: 2. Auflage 2007,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 14 x 22 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1894-6
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)