Frauenklöster
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Hans-Georg Aschoff
Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation
Geschichte des Bistums Hildesheim Bd. 2
Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 06. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 880 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3590-5 -
Claudia Höhl (Hrsg.)
Frauenwelten
Die Klöster Heiningen und Dorstadt
Die Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung „Frauenwelten. Die Klöster Heiningen und Dorstadt“, die vom 24. September 2021 bis 6. Februar 2022 im Dommuseum Hildesheim stattfindet. Die Ausstellung stellt die Geschichte der Frauenkonvente von der Gründung bis zur Barockzeit
22,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 16,5 x 21 cm,
Abbildungen: 60
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3665-0 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Die Zisterzienserinnen in Waldsassen
„Die auf den Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft“
Die Geschichte der Zisterzienser in Waldsassen geht in das 12. Jahrhundert zurück. Der Band blickt zurück in die lange und wechselvolle Geschichte mit den mehrfachen Gründungen des Klosters und würdigt dabei auch kunsthistorisch Bedeutendes. Ein völliger Neubeginn findet seit dem Amtsantritt
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. September 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 392 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3543-1 -
Mirko Breitenstein
Gert Melville (Hrsg.)
Die Wirkmacht klösterlichen Lebens
Modelle - Ordnungen - Kompetenzen - Konzepte
Welche Möglichkeiten hatten Klöster, innovativ zu wirken? Auf welchen Feldern waren sie besonders einflussreich? Welche Grenzen waren ihnen hierbei gesetzt? Fragen wie diesen geht der vorliegende Band nach und nimmt dabei den spezifischen Beitrag von Nonnen und Mönchen zur modernen Kultur in den
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 02. Juni 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3422-9 -
Mareike Liedmann
Die Klosterkirche Lippoldsberg und die Frage mittelalterlicher Architekturrezeption zwischen Weser und Ostsee
Die ehemalige Benediktinerinnen-Klosterkirche in Lippoldsberg an der Weser ist ein Kleinod romanischer Architektur, entstanden um die Mitte des 12. Jh. Die Erkenntnisse, die sich aus der monographischen Beschreibung und der baugeschichtlichen Interpretation ergeben, gewinnen durch die Einordnung in
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. September 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 13
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3252-2 -
Julia von Ditfurth
Wandel der Strukturen
Barockisierungsprozesse in Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen
Dieses Buch füllt eine Forschungslücke: Es behandelt die bisher kaum untersuchte Barockisierung mittelalterlicher Kirchen. Anhand von 26 katholischen Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen werden nun erstmals die Barockisierungen in ihren einzelnen Phasen rekonstruiert und
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 24 x 32 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3147-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)