Götter
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Markus Egg, Alessandro Naso, Robert Rollinger (Hrsg.)
Waffen für die Götter
Waffenweihungen in Archäologie und Geschichte
Der Krieg stellt das Grausamste und Fürchterlichste dar, was sich Menschen untereinander antun können. Es ist leicht erklärlich, dass sie sich in solchen extremen Stresssituationen an überirdische Mächte wandten, um mit deren Unterstützung den Sieg zu erreichen. Als Gegengabe wurden in der
21,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Tagungen
Bandnummer: 28
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3204-1 -
Ernst Künzl
Löwenmensch und Schlangendrachen
Fabeltiere und Mischwesen in Vorzeit und Altertum
Mit dem Löwenmensch von der Schwäbischen Alb begann in der Altsteinzeit die Skulptur auf unserem Globus. Die Mischwesen und Ungeheuer des Altertums entstanden in Ägypten und Mesopotamien. Archetypen wie die Riesenschlange, die Sphinx, der Greif und der Kentaur wurden von den Griechen
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 28. Januar 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 106
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2809-9 -
Holger Baitinger
Waffenweihungen in griechischen Heiligtümern
Bei Ausgrabungen in bedeutenden griechischen Heiligtümern wie Olympia oder Delphi wurden große Mengen an Waffen und Rüstungsteile aus dem 8. bis 4. Jahrhundert v. Chr. gefunden. Sie gelten als Beutestücke, die griechische Stadtstaaten nach siegreichen Schlachten den Göttern gestiftet
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 94
Erscheinungstermin: 30. Juni 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2540-1 -
Griechische Götter
Schautafel Chronologie
Wann beginnt die griechische Hochkultur? Welche Epoche wird als “Hellenismus” bezeichnet? Ab welchem Zeitpunkt überschneiden sich griechische und römische Antike? Welcher römische Herrscher folgte auf Nero? Die Schautafel “Chronologie” bietet anhand zweier Zeitstränge
2,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 4 Seiten
Format: 24 x 33,5 cm,
Abbildungen: 19
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-2147-2 -
Griechische Götter
Schautafel Mythologie
Wie heißt der griechische Gott des Meeres? Für welche Lebensbereiche wurde die Göttin Artemis angebetet? Welche Eingenschaften werden Dionysos zugeschrieben? Einen anschaulichen Überblick über die Mythologie der wichtigsten griechischen Götter bietet die Schautafel
2,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 4 Seiten
Format: 24 x 33,5 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-2146-5 -
Griechische Götter
Schautafel Geneologie
In der griechischen Mythologie spielt die Abstammung der einzelnen Götter und Halbgötter eine wesentliche Rolle – doch ist es oft nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Die Schautafel “Genealogie” zeigt übersichtlich den “Stammbaum” der griechischen
2,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 4 Seiten
Format: 24 x 33,5 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-2145-8 -
Griechische Götter
Schautafel Geographie
Wer sich mit den griechischen Göttern befasst, stößt immer wieder auf geographische Bezeichnungen. Doch wo genau liegt eigentlich der Olymp? Wo befindet sich Pergamon, wo Naxos? Welche wichtigen archäologischen Funde verbinden sich mit diesen Orten? Einen anschaulichen Überblick über die
2,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 4 Seiten
Format: 24 x 33,5 cm,
Abbildungen: 19
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-2144-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)