Licht
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Antonia Gottwald, Holger Zaborowski (Hrsg.)
LICHT – MITTE – RAUM
Die Arbeiten des Bildhauers Hans Kock im Greifswalder Dom 1982-1989
Der Bildhauer Hans Kock (1920–2007) hat in den 1980er Jahren den Greifswalder Dom künstlerisch neu gestaltet. Das Neue hat er in kongenialer Weise mit dem Alten verbunden. In Auseinandersetzung mit der romanischen, gotischen und romantischen Formensprache des Doms hat Kock dem Kirchenraum seine
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. September 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 39
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3265-2 -
Holger Brülls
Holger Brülls (Hrsg.)
Jochem Poensgen – Architektur des Lichts
Werke · Entwürfe · Texte 1956–2012. Anlässlich des 80. Geburtstags des deutschen Glasmalers Jochem Poensgen 2011
Jochem Poensgen (geb. 1931) gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Glasgestaltern der Gegenwart. Die deutsche Glasmalerei der Zeit nach dem II. Weltkrieg verdankt ihm Weltgeltung und international schulebildende
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 407
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2530-2 -
Albert Gerhards
Licht – Ein Weg durch Räume und Zeiten der Liturgie
In den Religionen spielt das Licht seit jeher eine zentrale Rolle. Sonne, Mond und Sterne dienten nicht nur der Zeitmessung und der Orientierung im Raum, sondern auf sie hin richtete sich der Kult. Der gesamte christliche Kalender ist vom Licht und seiner Symbolik geprägt, nicht anders der
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. März 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2435-0 -
Peter Schneider, Ulrike Wulf-Rheidt (Hrsg.)
Licht – Konzepte in der vormodernen Architektur
Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung
Licht ist ein ebenso grundlegendes wie symbolisch aufgeladenes Phänomen der sinnlich erfahrbaren Welt. Auch in der Architektur ist es die Grundvoraussetzung jeder visuell räumlichen Erfahrung: Es ermöglicht Orientierung, kann die Funktionalität bestimmen, die Raumwahrnehmung nachhaltig prägen
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 20. Dezember 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 394 Seiten
Format: 20,4 x 27,5 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2460-2 -
Raphael Seitz
Licht-Raum-Farbe
Der Glaskünstler Raphael Seitz hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Glasmalereien und -objekte für den sakralen wie öffentlichen Raum realisiert. Jüngstes Projekt ist die Außengestaltung der Metropolitan Cathedral in Liverpool mit monumentalen
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. April 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2224-0 -
Regensburger Domstiftung (Hrsg.)
Dom im Licht – Licht im Dom
Vom Umgang mit Licht in Sakralbauten in Geschichte und Gegenwart
Die Beleuchtung von Kirchenräumen und -fassaden ist mehr als nur eine technische Herausforderung. Verschiedene Nutzungen - Liturgie, Betrachtung von Kunstwerken und Tourismus - stellen je eigene Anforderungen an die Lichtgestaltung. Dieser Beitragsband erhellt das ganze Spektrum dieses Themas aus
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 07. Juni 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1644-7
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (90)
- 19. Jahrhundert (117)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (314)
- Architektur (352)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1943)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (175)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (110)
- Textilien (11)
- Themen (774)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (516)