Neubau
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Tino Grisi
Albert Gerhards, Thomas Sternberg, Walter Zahner, Frank Günther Zehnder (Hrsg.)
„Können wir noch Kirchen bauen?“ / „Possiamo ancora costruire chiese?“
Emil Steffann und sein / e il suo Atelier
Die Nachkriegsmoderne erhält, insbesondere in ihrer konzentrierten Ausprägung durch Emil Steffann, im 21. Jahrhundert eine neue Aktualität, die sich in Kirchenneu- und umbauten der jüngsten Zeit widerspiegelt. Eine neuere Auseinandersetzung mit dem bedeutenden Werk Emil Steffanns und seines
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst, Bild - Raum - Feier
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 19. September 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 160
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2872-3 -
Markus Zimmermann
Musik im Michel
Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg
Der »Michel« in Hamburg wurde in den letzten Jahren grundlegend saniert, dabei wurden auch die Orgeln erneuert. Das Gesamtkonzept umfasst Elemente der Restaurierung, der Neuordnung und des Neubaus. Der Große Kunstführer erscheint anlässlich der Fertigstellung dieses außergewöhnlichen
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 146
Erscheinungstermin: 29. November 2010,
Auflage: 3. Auflage 2010,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 60
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2029-1 -
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.)
Gebauter Aufbruch
Neue Synagogen in Deutschland
Etwa 60 Jahre nach Zerstörung der Synagogen und damit des jüdischen Gemeindelebens in Deutschland entstehen im ganzen Bundesgebiet wieder Synagogen - bauliche Zeichen eines neuen Aufbruchs. Eine qualitätvolle und oft sehr ausdrucksstarke Formsprache kennzeichnet ihre Architektur. Das Buch
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. Februar 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 142
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2326-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)