Rezeption
1–10 von 12 Ergebnissen werden angezeigt
-
Manuel Mayer
Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens
Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn
Die erste umfassende Wissenschaftsgeschichte zu Balthasar Neumann (1687–1753) offenbart die Abgründe eines unterschwellig bis heute fortwirkenden Kampfes zwischen Geniekult und Kollektivismus, dessen gegenläufige Ideologien das Bild des Barockarchitekten in Widersinn aufzureiben
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 264 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3835-7 -
Nadine Mai
Jerusalem-Transformationen
Die Brügger Jerusalemkapelle und die monumentale Nachbildung der Heiligen Stätten um 1500
Die Nachbildung und der Transfer von Heiligen Stätten in Jerusalem und weiter gefasst die Rezeption und Transformation von Jerusalembildern und -vorstellungen sind seit langem im Blickfeld einer vor allem architekturgeschichtlichen Forschung. Die vorliegende Arbeit behandelt das nur wenig
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 11
Erscheinungstermin: 18. November 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 400 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 67
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3657-5 -
Annette Haug, Manuel Flecker (Hrsg.)
Bildwanderungen – Bildtransporte
Die augusteische Bilderwelt jenseits der Alpen
Der Band thematisiert das Aufeinandertreffen einer ausdifferenzierten römischen Bildkultur und weitgehend bildlosen Gesellschaften in den unter Augustus neu eroberten Räumen jenseits der Alpen. Im Zentrum steht eine Vielfalt an importierten und vor Ort hergestellten Bildern, welche besonders mit
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3681-0 -
Maeve McGrath
Christoph Wagner (Hrsg.)
Daniel Neuberger the younger and Anna Felicitas Neuberger
The ceroplastic oeuvres 1621–1680 and 1650–1731
Maeve McGrath provides the first comprehensive presentation of biographical, historical and artistic aspects of Baroque ceroplastic artists Daniel Neuberger the younger and his daughter Anna
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 22
Erscheinungstermin: 21. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2889-1 -
Wolfgang Minaty
Grünewald im Dialog
500 Jahre Isenheimer Altar in Kunst, Literatur und Musik
Was sagte Paul Klee über Matthias Grünewald? »Er erschreckte mich furchtbar.« Und der Amerikaner Arshile Gorky? »I like Grunewald.« Es ist spannend, welche Urteile über Grünewald gefällt wurden. Der Bogen reicht von Goethe bis zu Beuys und Baselitz. Das Hauptaugenmerk beanspruchte der
24,95 €10,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. März 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3102-0 -
Jutta Krauß
Martin Luther – Traces of his Life
This book offers a new look through the photographer’s eye at the well-trodden traces of Martin Luther’s life. The traditional stations of Luther’s life are given their due – but not simply as picture-postcard motifs: their memorial value is revealed in architectural details, in the
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Dezember 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3050-4 -
Vibeke Charlotte Goldbeck
Fora augusta
Das Augustusforum und seine Rezeption im Westen des Imperium Romanum
Im südspanischen Merida wurde in den 1970er Jahren ein Baukomplex aus der frühen römischen Kaiserzeit entdeckt, der in seiner Ausstattung das prachtvolle Forum des Kaisers Augustus in Rom zitiert. In der Folge wurde für zahlreiche römische Städte im westlichen Mittelmeerraum reklamiert,
74,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 24. März 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 268 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2878-5 -
Gabriele Köster (Hrsg.)
Geschichte und Kulturelles Erbe des Mittelalters
Umgang mit Geschichte in Sachsen-Anhalt und andernorts
Der Band versammelt Beiträge namhafter Experten aus den Bereichen Museum, Tourismus und Wissenschaft. Beleuchtet werden Projekte, die sich dem kulturellen Erbe einer bestimmten Region widmen und deren Effekte hinsichtlich Identitätsstiftung und Imageförderung sichtbar
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 21. März 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 18 x 25 cm,
Abbildungen: 126
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2846-4 -
Wolfgang Schenkluhn, Andreas Raft (Hrsg.)
Kunst und Kultur in ottonischer Zeit
Forschungen zum Frühmittelalter
Aus disziplinübergreifender Perspektive liefert dieser Band neue Forschungen zur Kunst und Kultur des 10. und 11. Jahrhunderts. Er ist erwachsen aus den seit 2008 erfolgreich laufenden Vortragsreihen am Europäischen Romanik Zentrum in
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: more romano
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 14. August 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2715-3 -
Elisabeth Dühr (Hrsg.)
Ikone Karl Marx
Kultbilder und Bilderkult
Anlässlich des 130. Todestags von Karl Marx im März 2013 zeigt das Stadtmuseum Simeonstift Trier eine umfangreiche Sonderschau, die sich als wichtige Etappe zur Vorbereitung seines 200. Geburtstags im Jahr 2018 versteht und die Rezeptionsgeschichte seines Porträts als Thema der politischen
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 328 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 144
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2702-3
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (882)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (129)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1030)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Wissenschaft (603)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)