Taufbecken
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Johann Anselm Steiger
Gedächtnisorte der Reformation
Sakrale Kunst im Norden (16.–18. Jahrhundert) - 2 Bände
»Reformation und die Eine Welt«: Passend zum neuen Themenjahr der Lutherdekade, das die globale Dimension der reformatorischen Bewegung in den Mittelpunkt stellt, werden rund 300 Gedächtnisorte der Reformation und ihrer Wirkungen in Norddeutschland sowie in Dänemark, Polen und im Baltikum in
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Juni 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 928 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3100-6 -
Claudia Höhl
Dom-Museum Hildesheim, Michael Brandt, Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)
Das Taufbecken des Wilbernus
Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Der Hildesheimer Dom ist seit 1985 Weltkulturerbe der UNESCO. Nicht nur der Bau, auch seine Ausstattung, zu der neben den hier präsentierten Werken u.a. der bekannte Hezilo-Leuchter gehört, zeugen von hervorragender Qualität. Grund genug, letzterer eine Publikationsreihe zu widmen. Die einzelnen
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 30. September 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 81
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2047-5 -
Gisela Aye, Axel Chr. Kronenberg, Gerhard Ringshausen
Taufbecken und Taufengel in Niedersachsen
Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Beim Betreten einer Kirche fällt der Blick stets auf den Altar. Die anderen Ausstattungsstücke werden erst nach und nach vom Auge aufgenommen. Taufbecken und Taufengel führen ein eher bescheidenes Dasein in der Wahrnehmung. Wie vielfältig sie jedoch als besondere Form von Taufgerät
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Adiaphora Schriften zur Kunst und Kultur im Protestantismus
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 29. September 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 440
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, im Schuber
ISBN: 978-3-7954-1907-3
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)