Altes Griechenland
1–10 von 13 Ergebnissen werden angezeigt
-
Maximilian Rönnberg
Die Peloponnes
Ein archäologischer Reiseführer
Der archäologische Reiseführer stellt die außerordentliche Dichte sowie Vielzahl archäologischer Sehenswürdigkeiten auf der Peloponnes in regionaler Gliederung vor. Verschieden ausführlich werden weit über 250 Stätten und 25 Museen besprochen, die von der Steinzeit bis in die Spätantike
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 02. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3825-8 -
Peter Vignau-Wilberg, Thea Vignau-Wilberg
Bauzeichnung und Rekonstruktion
Der Bauforscher Wilhelm Wilberg und die Archäologie um 1900
Wilhelm Wilberg war ein deutscher, später österreichischer Archäologe und Bauforscher. Sein Leben wurde von jenen, die das Österreichische Archäologische Institut in Athen leiteten, zum Teil fehlerhaft aufgezeichnet. Diese Monographie fußt auf Dokumenten, Briefen und Fotos aus Familienbesitz,
28,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. August 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3771-8 -
Anastassios Ch. Antonaras
Antje Bosselmann-Ruickbie, Leo Ruickbie (Hrsg.)
Arts, Crafts and Trades in Ancient and Byzantine Thessaloniki
Archaeological, Literary and Epigraphic Evidence
For the first time, the arts and crafts of Thessaloniki, once the second largest city in the Byzantine Empire after Constantinople, are examined thoroughly through archaeological remains, historical sources and epigraphic
48,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 13. April 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 268 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 194
Einbandart: fadengeheftet -
Stephanie Böhm
Korinthische Figurenvasen
Düfte, Gaben und Symbole
Das Buch behandelt die figürlichen Salbölgefäße, die in Korinth von der Mitte des 7. bis ins mittlere 6. Jh. v. Chr. hergestellt wurden und in Form von Tieren und Mischwesen gestaltet sind. Neben Typologie und Stilentwicklung liegt der Schwerpunkt auf der Deutung der Motive: Die Tiere und
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 392 Seiten
Format: 23 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2870-9 -
Jochen Griesbach (Hrsg.)
Griechisch-Ägyptisch!
Tonfiguren vom Nil
Griechen und Römer in Ägypten: eine der frühesten multikulturellen Gesellschaften der Menschheit – annähernd 1000 Jahre gemeinsamer Geschichte am Nil (323 v. Chr. – 400 n. Chr.)! Davon künden etwa ebenso viele Statuetten in Würzburg, von denen hier eine repräsentative Auswahl
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 22 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2778-8 -
Holger Baitinger
Waffenweihungen in griechischen Heiligtümern
Bei Ausgrabungen in bedeutenden griechischen Heiligtümern wie Olympia oder Delphi wurden große Mengen an Waffen und Rüstungsteile aus dem 8. bis 4. Jahrhundert v. Chr. gefunden. Sie gelten als Beutestücke, die griechische Stadtstaaten nach siegreichen Schlachten den Göttern gestiftet
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 94
Erscheinungstermin: 30. Juni 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Alix Hänsel
Matthias Wemhoff (Hrsg.)
Schliemann und Troja
Die Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte Band 1
Bis heute ist Heinrich Schliemanns Bedeutung - Schatzgräber oder Pionier archäologischer Forschung - ebenso umstritten wie die Frage, ob die von ihm ausgegrabene Stadt tatsächlich das homerische Troja war. Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte besitzt weltweit die größte Sammlung
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Die Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 13. Oktober 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 22 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2270-7 -
Griechische Götter
Schautafel Chronologie
Wann beginnt die griechische Hochkultur? Welche Epoche wird als “Hellenismus” bezeichnet? Ab welchem Zeitpunkt überschneiden sich griechische und römische Antike? Welcher römische Herrscher folgte auf Nero? Die Schautafel “Chronologie” bietet anhand zweier Zeitstränge
2,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 4 Seiten
Format: 24 x 33,5 cm,
Abbildungen: 19
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-2147-2 -
Griechische Götter
Schautafel Mythologie
Wie heißt der griechische Gott des Meeres? Für welche Lebensbereiche wurde die Göttin Artemis angebetet? Welche Eingenschaften werden Dionysos zugeschrieben? Einen anschaulichen Überblick über die Mythologie der wichtigsten griechischen Götter bietet die Schautafel
2,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 4 Seiten
Format: 24 x 33,5 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-2146-5 -
Griechische Götter
Schautafel Geneologie
In der griechischen Mythologie spielt die Abstammung der einzelnen Götter und Halbgötter eine wesentliche Rolle – doch ist es oft nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Die Schautafel “Genealogie” zeigt übersichtlich den “Stammbaum” der griechischen
2,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 4 Seiten
Format: 24 x 33,5 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-2145-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)