Augsburg
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Christof Trepesch, Sarah Klein (Hrsg.)
Ida Paulin
Glaskunst made in Augsburg
Vorliegende Monografie gibt erstmals einen Überblick über Leben und Werk der bedeutenden Glaskünstlerin. Unterschiedliche Fachleute und Wissenschaftler behandeln die große Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. Im Mittelpunkt des Katalogteiles steht jedoch ihr Glaswerk, so dass die
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 15. Januar 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3828-9 -
Mathias Kluge, Serafin Baur, Christian Bauriedel
Augsburg
Alte Schmiede
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2955
Erscheinungstermin: 30. August 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 20 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 33
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-7235-1 -
Heidrun Lange-Krach (Hrsg.)
Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht
Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung anlässlich 500 Jahre Fuggerei
Vor 500 Jahren stiftete Jakob Fugger die Fuggerei, die älteste bewohnte Sozialsiedlung der Welt. Anlässlich dieses Jubiläums zeichnet der interdisziplinär ausgerichtete Ausstellungskatalog ein sozialhistorisches Bild der Stiftungslandschaft in Augsburg zur
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 13. August 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 24 x 31 cm,
Abbildungen: 298
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3650-6 -
Christoph Emmendörffer (Hrsg.)
Maximilian I. (1459 – 1519)
Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg
Um 1500 war die Reichsstadt Augsburg ein Handelsknotenpunkt und unter Maximilian wurde sie zu einer internationalen Finanzmetropole. Auch besaß Augsburg eine ganz besondere Bedeutung für den Kaiser: als Zentrum für Kunst, Wissenschaft, Politik und Festkultur, wie der Katalog zeigen
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. Juni 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 440 Seiten
Format: 24 x 31 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3414-4 -
Veronika Lukas, Julius Oswald SJ, Claudia Wiener (Hrsg.)
Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573)
erscheint zugleich als: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau, 115. Jahrgang 2014
Kardinal Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573) war eine zentrale Gestalt der katholischen Reform im 16. Jahrhundert. Sein Einsatz hat über die Grenzen seines Bistums Augsburg hinaus kulturell nachhaltig gewirkt. Die Beiträge des Bandes bündeln Aspekte seines Wirkens in der Epoche des
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 27. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3091-7 -
Hans Dieter Flach
Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784)
Werkverzeichnis der Grafik
„Er hatte den Ruf eines erfindungsreichen Künstlers“, urteilten spätere Zeitgenossen über Gottlieb Friedrich Riedel (1724–1784), der heute in erster Linie als Porzellanmaler bekannt ist. Nach seiner Ausbildung in der berühmten Meißener Porzellanmanufaktur ging er nach Ludwigsburg und
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2995-9 -
Gerhard Seibold
Hainhofers “Freunde”
Das geschäftliche und private Beziehungsnetzwerk eines Augsburger Kunsthändlers und politischen Agenten in der Zeit vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges im Spiegel seiner Stammbücher
Das geschäftliche und private Beziehungsnetzwerk eines Augsburger Kunsthändlers und politischen Agenten in der Zeit vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges im Spiegel seiner
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. März 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 456 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 392
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2869-3
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)