Ausgrabungen
1–10 von 11 Ergebnissen werden angezeigt
-
Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.)
Die Bildmacht des Denkmals
Ikonisierung und Erleben archäologischer Denkmäler im Stadtbild
Denkmäler können zwar bekanntlich nicht reden, sprechen aber durch Präsentation und Inszenierung. Der Band geht dieser oft überaus suggestiven Macht auf den Grund und thematisiert, auf welchen Sinnstiftungen, Werten und Wirkungsabsichten die Bildmacht der Denkmäler gründet und wie diese die
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises der Bodendenkmalpflege der Fritz Thyssen Stiftung
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 149
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3573-8 -
Fritz Thyssen Stiftung, Henner Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.)
Mit der U-Bahn in die Vergangenheit
Erinnerungsorte im Massenverkehr
U-Bahnhöfe sind Orte der Bewegung, der Dynamik und der Fluktuation. Hauptanliegen der modernen Verkehrsmittel ist es, viele Menschen in möglichst kurzer Zeit zu ihren Zielen zu führen. Dazu im Kontrast steht die Persistenz der Bodendenkmäler, die beim Bau der U-Bahn-Trassen gefunden werden und
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises der Bodendenkmalpflege der Fritz Thyssen Stiftung
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 25. September 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3412-0 -
Hans Neukom
Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair
Archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500
Das Kloster St. Johann in Müstair ist nicht nur wegen des ausgezeichnet erhaltenen Zyklus karolingischer Wandmalereien (UNESCO-Weltkulturerbe) von besonderer Bedeutung, sondern auch wegen der Klosteranlage selbst. Sie ist eines der umfangreichsten Unternehmungen der Mittelalterarchäologie der
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Müstair Studien
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 07. Februar 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 22 x 29,7 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3407-6 -
Gertrud Kuhnle
Argentorate
Le camp de la VIIIe légion et la présence militaire romaine à Strasbourg
Les fouilles préventives au « Grenier d’Abondance » (Afan) et au « 4 rue Brûlée » (Inrap), menées par l’auteure dans le centre historique de Strasbourg, apportent de nouvelles connaissances sur le camp de la VIIIe légion, érigé à la fin du Ier siècle après J.-C. L’enceinte du
120,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 141
Erscheinungstermin: 10. Januar 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 470 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 86
Einbandart: fadengeheftet -
Ingrid Mader (Hrsg.)
Die Residenzstadt Wien an der Donau
Die Geschichte der Stadtbefestigung am Beispiel der Neutorbastion
Im Fokus des 10. Bandes der Schriftenreihe Festungsforschung steht die frühneuzeitliche Neutorbastion in Wien, von der Teile bei Ausgrabungen im Jahr 2008 freigelegt werden konnten. Sie wurde auf dem vormaligen Gebiet der mittelalterlichen Vorstadt vor dem Werdertor errichtet (Fertigstellung
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Festungsforschung
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 26. Juli 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 464 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 132
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3307-9 -
Dieter Lammers
Kloster Lorsch
Die archäologischen Untersuchungen der Jahre 2010-2016. Klostermauer, Spittelsberg, Klausurgebäude, Klostergelände
Die UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch steht seit langem im Blickpunkt der Archäologie. Erstmals werden in einem dreibändigen Werk die Ergebnisse neuerer Forschungen zusammengetragen und so die Bau- und Nutzungsgeschichte dieses einzigartigen Ortes
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 20. Dezember 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3269-0 -
Michael Geschwinde
Werla 3 – In presidio urbis
DIe Befestigungen der Königspfalz
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende geophysikalische
42,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 135
Erscheinungstermin: 23. November 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 180 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 140
Einbandart: fadengeheftet -
Karl Bernhard Kruse
Die Baugeschichte des Hildesheimer Domes
Bisher war die Baugeschichte des Hildesheimer Domes mit einigen Fragezeichen und Unsicherheiten belegt. Nach fast acht Jahren wissenschaftlicher Grabung und Bauuntersuchung und der der Auswertung der Ergebnisse kann jetzt eine fundierte, grundlegend neue Baugeschichte präsentiert
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. August 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 504 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 284
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3208-9 -
Karl Bernhard Kruse
Der Hildesheimer Mariendom
Eine kurze Baugeschichte (um 815 bis 2014)
Der Hildesheimer Mariendom ist eine der ältesten Bischofskirchen in Deutschland und zugleich einer der bedeutendsten Sakralbauten in Europa. Seit 1985 gehört er zum Welterbe der UNESCO. Seine wechselvolle Baugeschichte reicht bis ins 9. Jh. zurück und ist eng mit der Legende um die berühmte
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Februar 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 39
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3230-0 -
Ulrike Laule (Hrsg.)
Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau
1000 Jahre Kathedrale – 200 Jahre Pfarrkirche
Das Konstanzer Münster ist mit seinen Anbauten und Plätzen mehr als 1000 Jahre Mittelpunkt jener Diözese gewesen, die lange Zeit die größte Kirchenprovinz nördlich der Alpen war. Erstmals seit 60 Jahren erfährt das einzigartige Kulturdenkmal durch eine Vielzahl von Experten unterschiedlicher
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. November 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 468 Seiten
Format: 24 x 31 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2751-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)