Europa
11–20 von 36 Ergebnissen werden angezeigt
-
Andreas Kupka (Hrsg.)
Ars militaris nach der Revolution
Der europäische Festungsbau in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Grundlagen
Nach den Befreiungskriegen entstanden innerhalb des Deutschen Bundes mehrere neue Festungen und es wurden eine ganze Reihe bestehender Anlagen modernisiert und ausgebaut. Ausgehend von den beeindruckenden Festungsbauten in Köln, nimmt die Aufsatzsammlung die Entwicklung der „Architectura
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Festungsforschung
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 30. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3140-2 -
Alfried Wieczorek, Christoph Lind, Uta Coburger (Hrsg.)
Barock – Nur schöner Schein?
Prachtvolle Schlösser und Kirchen, dekadente Feste, pompöse Zeremonien, gepuderte Perücken, tiefe Frömmigkeit oder üppige „Rubensweiber“: Wurde die Barockepoche lange Zeit ausschließlich mit klischeehaften Vorstellungen in Verbindung gebracht, fördert ein näherer Blick auf die
34,95 €15,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 71
Erscheinungstermin: 23. August 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3111-2 -
Bettina Pfotenhauer
Nürnberg und Venedig im Austausch
Menschen, Güter und Wissen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
Die Beziehungen zwischen Nürnberg und Venedig im Spätmittelalter und der Renaissance waren Grundlage und Mittelpunkt eines intensiven Handels und wichtiger intellektueller, künstlerischer, sozialer und kommunikativer Austauschprozesse, die von der Levante bis nach Nordeuropa
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 14
Erscheinungstermin: 11. März 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 504 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 11
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3052-8 -
Jörg Oberste, Susanne Ehrich (Hrsg.)
Die bewegte Stadt
Migration, soziale Mobilität und Innovation in vormodernen Großstädten
Die großen städtischen Zentren der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zeichneten sich durch hohe Mobilität und Innovationspotentiale aus. Migration, soziale Mobilität und Innovation sind die zentralen Faktoren bei der Konstituierung der multikulturellen metropolitanen Gesellschaft
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 10. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3031-3 -
Roswitha Schieb
Östliches Europa Deutsches Kulturforum (Hrsg.)
Breslau/Wroclaw
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt der hundert Brücken
Breslau, eine der meist besuchten Städte Polens, ist 2016 Kulturhauptstadt Europas. Hier ist es möglich, Architektur und Kunst durch die Epochen hindurch zu erkunden, angefangen von der Gotik bis in die
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 285
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 61
ISBN: 978-3-7954-2951-5 -
Harriet Rudolph, Astrid Schlachta (Hrsg.)
Reichsstadt – Reich – Europa
Neue Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663–1806)
Der Immerwährende Reichstag zu Regensburg war neben dem Kaisertum die bedeutendste Verfassungsinstitution des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 2013 jährte sich zum 350. Mal die Einrichtung der Ständevertretung, die im Reichssaal des Regensburger Rathauses tagte. Zu diesem Anlass
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. September 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 400 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 7
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2972-0 -
Mario Dal Bello
Christusbilder
Wie sah er eigentlich aus, dieser Jesus, der Rabbi aus Nazareth in Galiläa, den seine Anhänger Christus nennen? Seit 2000 Jahren stellen sich Menschen diese Frage – doch im Grunde vergeblich. Im Gegensatz zu bedeutenden anderen Persönlichkeiten der Antike gibt es von Jeus kein „wahres“
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. August 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2970-6 -
Stefan Albrecht, Christine A. Kleinjung (Hrsg.)
Das lange 10. Jahrhundert
Struktureller Wandel zwischen Zentralisierung und Fragmentierung, äußerem Druck und innerer Krise
Die Beiträge aus Archäologie und Geschichtswissenschaft beschäftigen sich mit der Frage, welche Wirkung äußerer Druck in dezentralen politischen Gebilden mit personalisierter Herrschaft, wie wir sie in den europäischen Reichen des 10. Jahrhunderts finden, entfalten
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Tagungen
Bandnummer: 19
Erscheinungstermin: 27. Januar 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 330 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2862-4 -
Gert Melville, Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter (Hrsg.)
Innovationen durch Deuten und Gestalten
Klöster im Mittelalter zwischen Jenseits und Welt
Mittelalterliche Klöster entwickelten im sozialen und religiösen Wandel des 11. bis 13. Jh. innovative Formen der Lebensgestaltung und Weltdeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht der Band in 22 Beiträgen die klösterliche Welt des Mittelalters als eine Wegbereiterin der
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 376 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2898-3 -
Bischöfliches Ordinariat Regensburg (Hrsg.)
Gegenüberstellung
Brücke zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem
37 Kunstpositionen setzen sich mit dem Brückenschlag zwischen Mensch und Gott, zwischen Himmel und Erde, zwischen Zeit und Ewigkeit auseinander. In vier Ausstellungen geben Künstler aus Europa zeitgenössische Antworten auf Fragen des Seins - in Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Raum-, Video-
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 21 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2895-2
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (9)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)