Franken
Zeigt alle 10 Ergebnisse
-
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Mainz (Hrsg.)
Mainz und Köln
Zwei urbane Zentren zwischen Antike und Mittelalter
Die Spätantike – die Zeit zwischen dem Ende des 3. und dem Ende des 5. Jahrhunderts – war eine turbulente Epoche. Die Geschichte der beiden Städte Mainz und Köln ist in dieser Zeit wenig bekannt, so dass sich erstmals zwei Autoren gemeinsam in einer Publikation mit den Geschicken der
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3796-1 -
Stefan Dumont (Hrsg.)
800 Jahre Mariendom und Michaelskapelle
GottesOrte in der Stadt Andernach
Wie eine Perlenkette aufgereiht sind die romanischen Kirchen am Rhein zwischen Köln und Mainz. Der Andernacher Mariendom ist eine dieser Perlen, geschaffen von den Baumeistern der Romanik im Übergang zur
49,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. November 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3467-0 -
Daniel Hess, Dagmar Hirschfelder, Katja von Baum (Hrsg.)
Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum
Band I: Franken, Teil 1 und Teil 2
Das Germanische Nationalmuseum bewahrt die weltweit bedeutendste Sammlung spätmittelalterlicher Gemälde aus Nürnberg und Franken. Mit den Ergebnissen eines interdisziplinären Forschungsprojekts wird dieser Bestand erstmals umfassend
199,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. September 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 1128 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3398-7 -
Marcus Trier, Friederike Naumann-Steckner (Hrsg.)
Zerbrechlicher Luxus
Köln - ein Zentrum antiker Glaskunst
Das Römisch-Germanische Museum Köln besitzt weltweit die größte Sammlung an römischem und fränkischem Glas – und durch Ausgrabungen im Kölner Stadtgebiet wächst sie fast täglich. Dieser Schatz bildet den Kern der Ausstellung, die einen Querschnitt durch 1000 Jahre antiker Glaskunst vor
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. Mai 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3144-0 -
Mathilde Grünewald
Alfried Wieczorek, Hermann Wiegand, Michael Tellenbach (Hrsg.)
Ein Hauch von Rom
Schätze aus den Mannheimer Sammlungen
Kurfürst Carl Theodor ließ 1764 römische Grabsteine in Mainz ankaufen, die heute als Seltenheiten gelten. Bisher unveröffentlichte Wandmalereien einer römischen Villa bei Oftersheim zeigen römischen Komfort in höchster Form. Als »die letzten Römer Germanen waren«, schützten Alamannen die
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 69
Erscheinungstermin: 22. Februar 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 128
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3103-7 -
Dieter Quast (Hrsg.)
Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici von Jean-Jacques Chifflet aus dem Jahre 1655
Mit Beiträgen von Hermann Ament · Raymond Brulet · Annette Frey · Andreas Gietzen · Matthias Hardt · Elmar Mittler · Patrick Périn · Dieter Quast · Philipp von Rummel · Fritz Wagner † · Ian Wood
Das Grab des fränkischen Königs Childerich I. († 481/482) zählt zu den Schlüsselfunden der frühgeschichtlichen Archäologie. Es wurde bereits 1653 im belgischen Tournai
94,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 129
Erscheinungstermin: 09. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 528 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3093-1 -
Jakob Käpplinger
Die Särge der fränkischen Hohenzollern zu Ansbach und Bayreuth 1603–1791
Studien zum Prunksarg des Barock
Mit den Särgen der fränkischen Hohenzollern zu Ansbach und Bayreuth wird ein bedeutsamer und weitgehend unbekannter Denkmalbestand quellengestützt und reich bebildert inventarisiert. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit den Prunksarg des Barock in einem weiten kunst- und kulturhistorischen
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 14
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2948-5 -
Marco Popp
Verein zur Erhaltung der Lorenzkirche in Nürnberg e.V. (Hrsg.)
Die Lorenzkirche in Nürnberg
Restaurierungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Die Nürnberger Lorenzkirche gilt als das bedeutendste gotische Bauwerk in Franken. Mindestens genauso herausragend wie ihre edle Architektur ist ihre reiche Ausstattung mit Objekten von Weltrang. Die Arbeit beleuchtet detailreich die wechselvolle Geschichte der Kirche und ihrer Kunstwerke in den
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Juli 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 816 Seiten
Format: 24 x 32 cm,
Abbildungen: 150
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2851-8 -
Paul Werner Scheele
Das Würzburger Käppele
Wallfahrt · Kreuzweg · Gnadenkapelle · Wallfahrtskirche
Das Würzburger Käppele - eines der meistbesuchten Wallfahrtsziele in Franken und bedeutendes Kleinod des Spätbarock - wird in seiner Geschichte und Bedeutung erschlossen und durch die opulente Bebilderung in seiner Schönheit vor Augen
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Mai 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 228 Seiten
Format: 22,5 x 30,5 cm,
Abbildungen: 172
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2394-0 -
Uta Hengelhaupt
Splendor und Zier
Altarbau und kirchliche Innenausstattung im Hochstift Würzburg zwischen 1680 und 1720
Unter den Würzburger Fürstbischöfen Johann Gottfried von Guttenberg (1684-98) und Johann Philipp von Greiffenklau (1699-1720) entstand eine Fülle von Kunstwerken für die Kirchen der Stadt und des Hochstiftes, dabei vor allem für Stift Haug und den Salvatordom. Der Band untersucht
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. September 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 8
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2075-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)