Glaskunst
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Christof Trepesch (Hrsg.)
Ida Paulin
Glaskunst made in Augsburg
Vorliegende Monografie gibt erstmals einen Überblick über Leben und Werk der bedeutenden Glaskünstlerin. Unterschiedliche Fachleute und Wissenschaftler behandeln die große Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. Im Mittelpunkt des Katalogteiles steht jedoch ihr Glaswerk, so dass die
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 11. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3828-9 -
Eva-Maria Günther
Chromatik
Klang der Farbe in der modernen Glaskunst Glanzlichter aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac Lausanne
„Farbe ist Leben, denn eine Welt ohne Farben erscheint wie tot. Wie die Flamme das Licht, so erzeugt Licht die Farben. Farben sind Kinder des Lichtes, und Licht ist die Mutter der Farben.“ Johannes Itten (Kunst der Farbe,
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. November 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 42
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3508-0 -
Eva-Maria Günther
Chantal Prod’Hom, Alfried Wieczorek (Hrsg.)
Zart & Rau
Neues Glas aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac Lausanne
Glas zeichnet sich durch das Spiel von Licht, Form und Farbe aus und eröffnet eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten. Der Begleitkatalog zur Ausstellung stellt herausragende Werke aus der faszinierenden Welt der zeitgenössischen Glaskunst
17,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 66
Erscheinungstermin: 24. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 100 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 36
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3071-9 -
Anke Elisabeth Sommer
Glasmalereien im Bistum Speyer
Leuchtende Zeugen christlichen Glaubens von der Romanik bis heute
Das Inventar der Glasmalereien im Bistum Speyer umfasst etwa 750 Werke aus einem Zeitraum von über 900 Jahren: vom Doms zu Speyer im 11. Jh. bis zu den zahlreichen Betonkirchen, die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Als grundlegender Baustein der Glasmalereiforschung
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 456 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2696-5 -
Holger Brülls
Holger Brülls (Hrsg.)
Jochem Poensgen – Architektur des Lichts
Werke · Entwürfe · Texte 1956–2012. Anlässlich des 80. Geburtstags des deutschen Glasmalers Jochem Poensgen 2011
Jochem Poensgen (geb. 1931) gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Glasgestaltern der Gegenwart. Die deutsche Glasmalerei der Zeit nach dem II. Weltkrieg verdankt ihm Weltgeltung und international schulebildende
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 407
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2530-2 -
Raphael Seitz
Licht-Raum-Farbe
Der Glaskünstler Raphael Seitz hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Glasmalereien und -objekte für den sakralen wie öffentlichen Raum realisiert. Jüngstes Projekt ist die Außengestaltung der Metropolitan Cathedral in Liverpool mit monumentalen
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. April 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2224-0 -
Johannes-Schreiter-Stiftung (Hrsg.)
Wortfenster
Johannes Schreiter - Schriften Eine Auswahl
Als einer der renommiertesten Glasmaler seiner Generation ist Johannes Schreiter (*1930) weltweit geschätzt und angesehen. Weniger bekannt ist sein umfangreiches schriftstellerisches und theoretisches Werk, das ihn als einen eigenständigen (Quer-) Denker und Kultur-Kritiker ausweist, als einen
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. August 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 568 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 54
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2066-6 -
Peter Steppuhn, Gerrit Himmelsbach, Helmut Flachenecker (Hrsg.)
Glashüttenlandschaft Europa
Beitrag zum 3. Internationalen Glassymposium in Heigenbrücken/Spessart
Glas ist ein überaus faszinierender Stoff - und ein Material mit langer Geschichte. So feierte das 3. Internationale Glassymposium in Heigenbrücken zugleich das 600-jährige Jubiläum des Bundes der Glasmacher auf dem Spessart, der ältesten Vereinigung von Glasmachern nördlich der Alpen.
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Historische Studien der Universität Würzburg
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 23. April 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 212 Seiten
Format: 23 x 28,5 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2074-1 -
Matthias Bleyl, Roland Herpich, Olaf Trenn, Johannes Schreiter, Theo Sundermeier
Gerhard Schlotter, Christhard G. Neubert (Hrsg.)
SinnZeichen
Die Fenster von Johannes Schreiter in der Grunewaldkirche zu Berlin
Eine evangelische Kirchengemeinde im Südwesten Berlins entschließt sich im Anschluss an die Instandsetzung ihrer Kirche dazu, den im Wiederaufbau der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts purifizierten Gottesdienstraum neu zu gestalten und mit Fenstern von höchstem Rang
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. Oktober 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 24
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1768-0
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1019)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)