Goldschmiedekunst
1–10 von 11 Ergebnissen werden angezeigt
-
Museumsverein Aachen (Hrsg.)
Aachener Kunstblätter 2022
Spätgotik und Renaissance an Maas und Rhein
Die Übergangsphase zwischen Spätgotik und Renaissance an Maas und Rhein bildet das Generalthema von Band 68 der Aachener Kunstblätter. Sieben Autoren aus dieser Region behandeln Werke der Goldschmiedekunst sowie der Holz- und Steinskulptur. Dominique Allart, Universität Lüttich, widmet
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Aachener Kunstblätter
Bandnummer: 68
Erscheinungstermin: 30. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3867-8 -
Hildegard Lütkenhaus
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Der Mainzer Domschatz
Meisterwerke des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz, 3
Anlässlich der Ausstellung „Der Mainzer Domschatz“ legt das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz, das auch den Mainzer Domschatz beherbergt, einen Auswahlkatalog zu dessen wichtigsten Werken
65,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 24. November 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 608 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3713-8 -
Hans J. Domsta
Dürener Silber
Die Dürener Goldschmiede und ihre Werke vom späten Mittelalter bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts (2 Bände)
In jahrzehntelangen Forschungen hat Hans J. Domsta die Biographien der Dürener Goldschmiede ermittelt, in Kirchen, bei Schützengesellschaften, in privaten Sammlungen und im Handel erhaltenes Dürener Silber aufgespürt und dieses den bisher unbekannten Meistern zugeordnet. Daraus ist ein
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Juni 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 1044 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3485-4 -
Martin Seidler
Martin Struck (Hrsg.)
Der Schrein des Heiligen Heribert in Köln-Deutz
Der Schrein des Heiligen Heribert ist eines der Hauptwerke der spätromanischen Goldschmiedekunst an Rhein und Maas. Die Dokumentation der nunmehr 850 Jahre währende Bau- und Verehrungsgeschichte dieses Kunstwerkes ist mit einem ebenso spannenden wie ästhetischen Genuss
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kunstdenkmälern im Erzbistum Köln
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 23 x 28,5 cm,
Abbildungen: 190
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3084-9 -
Zsófia Rácz
Die Goldschmiedegräber der Avarenzeit
Für die Frühmittelalterforschung sind die Funde aus den Gräbern von Schmieden und Goldschmieden des 6.-7. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Sie enthalten neben zahlreichen Schmiede- und Goldschmiedewerkzeugen auch Abfälle, Halbfertigprodukte und Rohmaterialien. Besonders interessant sind
44,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 116
Erscheinungstermin: 13. März 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 330 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2861-7 -
Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)
Geschaffen wie aus einem Guss – Festschrift für Michael Brandt zum 65. Geburtstag
Ausgewählte Beiträge zur mittelalterlichen Kunst
Michael Brandt, langjähriger Direktor des Hildesheimer Dom-Museums, hat im Lauf seiner Karriere zahlreiche bahnbrechende Ausstellungen zur Kunst des Mittelalters initiiert, deren Bedeutung weit über die Grenzen Hildesheims hinausgehen, wie „Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2772-6 -
Karen Stolleis
Der Kirchenschatz von St. Leonhard in Frankfurt
Goldschmiede- und Textilkunst 16. bis 20. Jahrhundert
In der ehemaligen Stiftskirche St. Leonhard in Frankfurt hat sich ein reicher Schatz an liturgischen Geräten und Textilien erhalten, der hier erstmals in seiner Gesamtheit auf der Grundlage eingehender Quellenstudien publiziert wird. Das führt zu neuen kultur- und kunsthistorischen Erkenntnissen
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Februar 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 200
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2515-9 -
Renate Prochno
Die Stephansburse
Die Sprache der Steine: Edelsteinallegorese im frühen Mittelalter
Die aus der Zeit um 800 stammende Burse gehört neben dem Schatzkammerevangeliar, der Reichskrone und dem Reichskreuz zu den bedeutendsten Kunstgegenständen des Hl. Röm. Reiches deutscher Nation, doch ist sie bisher noch nie grundlegend untersucht
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. Dezember 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 14
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2532-6 -
Wilfried Menghin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.)
Der Berliner Goldhut
Mathematik, Magie und Macht -Museumsausgabe-
Der sog. Berliner Goldhut ist eine der selten überlieferten rituellen Kopfbekrönungen eines bronzezeitlichen Priesterkönigs. Er ist ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst und zugleich ein religionsgeschichtliches Denkmal von außergewöhnlicher
24,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. März 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 88 Seiten
Format: 22 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2389-6 -
Claudia Lang
Die Goldschmiedekunst der Beuroner Schule
Rückgriff und Aufbruch
Im Benediktinerkloster Beuron entstand um die Wende vom 19. zum 20. Jh. eine innovative Goldschmiedekunst. Die kaum bekannten Entwurfszeichnungen der Künstlermönche deuten auf Konstruktionen mit besonderer Intention hin. Die Autorin durchdringt diese Geheimnisse und wirft ein neues Licht auf die
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 67
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1945-5
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (152)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)