Kardinal
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Veronika Lukas, Julius Oswald SJ, Claudia Wiener (Hrsg.)
Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573)
erscheint zugleich als: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau, 115. Jahrgang 2014
Kardinal Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573) war eine zentrale Gestalt der katholischen Reform im 16. Jahrhundert. Sein Einsatz hat über die Grenzen seines Bistums Augsburg hinaus kulturell nachhaltig gewirkt. Die Beiträge des Bandes bündeln Aspekte seines Wirkens in der Epoche des
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 27. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3091-7 -
Bruno Fink
Zwischen Schreibmaschine und Pileolus
Erinnerungen an meine Zeit als Sekretär des Hochwürdigsten Herrn Joseph Kardinal Ratzinger
Die großen Dinge werden nicht in den Vorzimmern geschmiedet! Diesen Satz hatte mir ein Freund mit auf den Weg gegeben, als ich meinen Dienst bei Kardinal Ratzinger im Herbst 1978 antrat. Es gibt dort viel Alltägliches, Geringfügiges, Beiläufiges zu erledigen. Man muss darauf achten, die
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Monographische Beiträge zu den Mitteilungen. Institut Papst Benedikt XVI.
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 28. Juni 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 116 Seiten
Format: 16 x 24 cm,
Abbildungen: 13
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3168-6 -
Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)
Leben und Wirken
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945) war Bischof von Hildesheim und Fürstbischof zu Breslau sowie langjähriger Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. Vor allem seine kirchenpolitische Rolle in der Weimarer Republik und insbesondere in der NS-Zeit wurde oft diskutiert und in der Forschung
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 28. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2954-6 -
Rudolf Voderholzer (Hrsg.)
Mutig den Glauben bezeugen
Gerhard Kardinal Müller
Mit dem Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre Kardinal Gerhard Müller ist nun unserem früheren Bischof von Regensburg diese große Verantwortung übertragen worden. Dieses Buch will das besondere Ereignis der Kardinalserhebung auch gebührend würdigen, dem neuen Kardinal für
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. September 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 90
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2943-0 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Julius Kardinal Döpfner (1913–1976)
Daten und Bilder zu seinem Wirken in Würzburg, Berlin und München
Aus Anlass des 100. Geburtstags von Kardinal Döpfner macht dieser Band drei wichtige Informationsquellen zugänglich: ein Gesamtverzeichnis der bischöflichen Amtshandlungen 1948–1976, das Findbuch der im Erzbischöflichen Archiv München überlieferten Ansprachen und Predigten 1943–1976
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 17
Erscheinungstermin: 18. September 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 536 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 1
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2824-2 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Julius Kardinal Döpfner
Konzilstagebücher, Briefe und Notizen zum Zweiten Vatikanischen Konzil
Seit etwa 1990 richtet sich das Interesse von Kirchenhistorikern verstärkt auf das Zweite Vatikanische Konzil. Dabei steht das Konzilsgeschehen selbst, aber auch der Anteil des jeweils eigenen nationalen Episkopats im Zentrum. Seit 2001 ist mit den Konzilsakten des Münchener Erzbischofs und
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 23. Januar 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 730 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1771-0 -
Kerstin Merkel
Jenseits-Sicherung
Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler
Kardinal Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Erzbischof von Mainz und Magdeburg, teilte mit vielen Zeitgenossen eine tiefgehende Jenseits-Angst. Das Gottesbild eines strengen Richters vor Augen, vor dem der sündige Mensch nicht bestehen kann, suchte er nach Möglichkeiten, der ewigen Verdammnis
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. August 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1662-1 -
Julius Kardinal Döpfner. Archivinventar der Dokumente zum Zweiten Vatikanischen Konzil
Archivinventar der Dokumente zum Zweiten Vatikanischen Konzil
Julius Kardinal Döpfner (1913-1976), seit 1961 Erzbischof von München und Freising, war eine der markantesten Gestalten des deutschen Katholizismus im 20. Jahrhundert. Auf dem Zweiten Vatikanum (1962-1965) spielte er als einer der vier Moderatoren eine zentrale Rolle. Die Konzilsakten Döpfners
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 16. März 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 800 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1439-9 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Julius Kardinal Döpfner und das Zweite Vatikanische Konzil
Vorträge des wissenschaftlichen Kolloquiums anläßlich der Öffnung des Kardinal-Döpfner-Konzilarchivs am 16. November 2001
Am 16. November 2001 hat der Erzbischof von München und Freising Friedrich Kardinal Wetter das Konzilsarchiv seines Vorgängers Julius Kardinal Döpfner (1913-1976) für die wissenschaftliche Forschung geöffnet. Aus diesem Anlass fand in München ein internationales wissenschaftliches Kolloquium
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 18. Juli 2002,
Auflage: 1. Auflage 2002,
Seitenzahl: 132 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1477-1
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1213)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (103)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (491)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (570)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1032)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (923)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)