Natur
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten (Hrsg.)
Historische Gärten und Gesellschaft
Kultur Natur Verantwortung
Seit Jahrtausenden gehört die Gestaltung, Bewahrung und Nutzung von Gärten und Kulturlandschaften als bildende und schöne Künste zu den prägenden Identifikationen als Ausdruck der Kultur des Menschen. Die gesellschaftliche Relevanz historischer Gärten geht aus der engen Wechselwirkung
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 13. Oktober 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3535-6 -
Lars Zieke
Natur und Mimesis
Visualisierungen des Atmosphärischen in der religiösen Malerei Venedigs und Mailands um 1500
In der norditalienischen Malerei vollziehen sich im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert richtungsweisende Neuformulierungen bildräumlicher Gestaltungsweisen und der Auffassung von Landschaftsdarstellung. Ausgehend von Giovanni Bellini in Venedig und Leonardo da Vinci in Mailand, tritt
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 19
Erscheinungstermin: 20. März 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 392 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3443-4 -
Johannes Schreiter
Mein Staunen
Natur und Kultur – mit der Kamera gemalt
In diesem Band wendet sich der renommierte Gestalter von Glasfenstern der Gattung der Fotografie zu. Er zeigt die überwältigende Schönheit in der Natur und in einer Reihe von Menschenhand geschaffener Denkmäler. Schreiter formuliert in diesen Fotos sein Staunen über Natur und Kultur und
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 04. März 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 30 x 30 cm,
Abbildungen: 151
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3112-9 -
Alfried Wieczorek, Gerrit Jasper Schenk, Monica Juneja, Christoph Lind (Hrsg.)
Mensch . Natur . Katastrophe
Von Atlantis bis heute
Vom bronzezeitlichen Vulkanausbruch auf Santorin über die Erdbeben in Lissabon 1755 und San Francisco 1906 bis zum Tsunami und Nuklearunfall in Japan 2011: Naturereignisse prägen seit jeher Kultur und Gesellschaft - und in manchen Regionen auch heute den Alltag der Menschen. Der reich bebilderte
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 62
Erscheinungstermin: 04. September 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2880-8 -
Angelika Hunold
Das Erbe des Vulkans
Eine Reise in die Erd- und Technikgeschichte zwischen Eifel und Rhein
Die Landschaft der Osteifel rund um den Laacher See wurde durch einen erdgeschichtlich jungen Vulkanismus geformt. Schlackenkegel, Lavaströme und der gewaltige Laacher See-Vulkan hinterließen wertvolle Rohstoffe, die der Mensch seit Jahrtausenden zu nutzen weiß. So entstand eine Landschaft, in
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 21. Juni 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 207
Einbandart: fadengeheftet -
Helmut-Eberhard Paulus
Orangerieträume in Thüringen
Orangerieanlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Thüringen ist ein Land der Schlösser und Residenzen, der Gärten und Parkanlagen. Ein Kleinod der Gartenkunst sind die Orangerien aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die mit Zitronen und Orangen, Granatäpfeln und Myrten einen Hauch von südlichem Flair in die Mitte Europas zauberten. Kunst und
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Große Kunstführer, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Bandnummer: 223
Erscheinungstermin: 28. September 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1789-5
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (352)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (759)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (772)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)