Philologie
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Markus Scholz, Marietta Horster (Hrsg.)
Lesen und Schreiben in den Römischen Provinzen
Schriftliche Kommunikation im Alltagsleben
Briefe und launige Graffiti, Steuer- und Liebeserklärungen, Alphabetübungen und kleine Dichtungen, Protokolle und Petitionen, Werbung und Wahlkampfparolen, Termine und Trinksprüche, Besitzermarken und Beschwörungsformeln, all das ist auf ganz unterschiedlichen archäologischen Objekten erhalten
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Tagungen
Bandnummer: 26
Erscheinungstermin: 24. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 266 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 44
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3098-6 -
Günter Hess
Veronika Lukas, Wilfried Stroh, Claudia Wiener (Hrsg.)
Christus und Cupido
Embleme aus Jacob Baldes Poetenklasse von 1628
Jacob Baldes Erstlingswerk ist ein mit den Schülern seiner Münchner Gymnasialklasse im Jahr 1628 erarbeiteter Zyklus von 65 Emblemen (Bildgedichten). Es zeigt bereits viele der Eigenschaften, die Balde zu Deutschlands berühmtestem Dichter in seinem Jahrhundert machen
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 18
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 252 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2576-0 -
Günter Hess
Der Tod des Seneca
Studien zur Kunst der Imagination in Texten und Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts
Die Macht der Bilder in der Verbindung von Dichtung, Schauspiel und Predigt, von Gemälden und Druckgraphik ist das zentrale Thema des Sammelbandes. Er umfasst 13 Studien u.a. zum Werk der großen Autoren des Jesuitenordens in Bayern, zur damaligen Bedeutung der visuellen Medien wie zu der aus den
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 368 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1249-4
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1019)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)