Spätgotik
1–10 von 12 Ergebnissen werden angezeigt
-
Museumsverein Aachen (Hrsg.)
Aachener Kunstblätter 2022
Spätgotik und Renaissance an Maas und Rhein
Die Übergangsphase zwischen Spätgotik und Renaissance an Maas und Rhein bildet das Generalthema von Band 68 der Aachener Kunstblätter. Sieben Autoren aus dieser Region behandeln Werke der Goldschmiedekunst sowie der Holz- und Steinskulptur. Dominique Allart, Universität Lüttich, widmet
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Aachener Kunstblätter
Bandnummer: 68
Erscheinungstermin: 30. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3867-8 -
Helmut Stampfer
Schloss Prösels
Bollwerk aus der Zeit Maximilians I
Das Schloss Prösels wurde um 1200 von den Herren von Völs, adeligen Dienstleuten der Bischöfe von Brixen, erbaut. Die heutige Schlossanlage ist weitgehend das Werk des Leonhard von Völs, Landeshauptmann von Tirol , der sie im frühen 16. Jahrhundert zu einer Renaissance-Schlossanlage
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 25. April 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 44
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2333-9 -
Helmut Stampfer
Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.)
Moos
Ein Eppaner Adelssitz mit spätgotischen Malereien
Seit 1985 ist Schloss Moos, ein kleiner Adelssitz in Eppan Berg, öffentlich zugänglich. Ikonografisch sehr interessante Wandmalereien der Spätgotik, eine holzgetäfelte Stube aus der gleichen Zeit und wertvolle Ausstattungsstücke zeichnen den Bau
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 14
Erscheinungstermin: 31. März 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3010-8 -
Helmut Stampfer
Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.)
Moos
Una residenza appiana con pitture tardogotiche
La residenza Moos da un’impressione particolarmente viva di un ambiente elevato del medioevo. Il nucleo della residenza è costituito di una torre abitata del XIII secolo che fu in seguito ampliato in diverse fasi. Nella seconda metà del XV secolo si installava una stanza con soffitto di
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 14i
Erscheinungstermin: 31. März 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3011-5 -
Vera Henkelmann
Michael Brandt, Jutta Dresken-Weiland, Volker Michael Strocka (Hrsg.)
Spätgotische Marienleuchter
Formen - Funktionen - Bedeutungen
Marienleuchter dienten im Spätmittelalter nicht nur der Beleuchtung und Liturgie, sondern vor allem der Devotion sowie der Memoria und Repräsentation ihrer Auftraggeber bzw. Schenker und Betrachter. Erstmalig wird diesem im 15. und frühen 16. Jahrhundert weit verbreiteten Ausstattungsstück eine
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 27. Juni 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 8
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2694-1 -
Johannes Eckert
Andechs – Bavaria’s Holy Mountain
Die Wallfahrtskirche von Andechs hoch über dem Ammersee ist weltberühmt. Alljährlich kommen Tausende von Besuchern und halten Einkehr für Leib und Seele. Abt Johannes Eckert OSB erschließt die Kirche von Andechs aus theologisch-spiritueller
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Juni 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 22,5 x 30,5 cm,
Abbildungen: 88
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2616-3 -
Johannes Eckert
Andechs – Bayerns Heiliger Berg
Die Wallfahrtskirche von Andechs hoch über dem Ammersee ist weltberühmt. Alljährlich kommen Tausende von Besuchern und halten Einkehr für Leib und Seele. Abt Johannes Eckert OSB erschließt die Kirche von Andechs aus theologisch-spiritueller
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Juni 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 22,5 x 30,5 cm,
Abbildungen: 88
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2615-6 -
Regine Dölling
Oppenheim
St. Katharinen
Die Katharinenkirche ist der bedeutendste gotische Kirchenbau am Rhein zwischen Straßburg und Köln. Die ganz in Maßwerk aufgelöste Südfassade, der spätgotische Westchor und der Bestand mittelalterlicher Glasfenster schlagen jeden Kenner mittelalterlicher Architektur in ihren
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 208
Erscheinungstermin: 31. August 2011,
Auflage: 2. Auflage 2011,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 43
Einbandart: Klebebindung
ISBN: 978-3-7954-2528-9 -
Ursula Marx
Mosbach
Die spätgotischen Fresken der Friedhofskapelle
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Städte u. Einzelobjekte, Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2778
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 24 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6905-4 -
Martina Sünder-Gass
Die Stephanskirche zu Tangermünde
Martin Sünder-Gaß
Die Pfarrkirche St. Stephan in Tangermünde gehört in die Reihe bedeutender spätgotischer Stadtkirchen der Altmark. Mit ihren schmuckvollen Bauformen führt sie die Facetten der Backsteinbaukunst des 15. Jahrhunderts eindrucksvoll vor
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 240
Erscheinungstermin: 30. April 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 60
Einbandart: Klebebindung
ISBN: 978-3-7954-2136-6
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (152)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)