Spätmittelalter
1–10 von 13 Ergebnissen werden angezeigt
-
Ludwig Brandl
Der Ingolstädter Psalter
Eine vorlutherische Psalterübersetzung in modernes Deutsch übertragen von Siegfried Hofmann
Der Ingolstädter Psalter wurde für das Ingolstädter Münster in Auftrag gegeben und ist ein bedeutendes Werk deutscher Psalmendichtung. Die kraftvolle Sprache der frühen deutschen Übersetzung spiegelt die Veränderungen in der Wahrnehmung der Liturgie
19,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. November 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 14 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3295-9 -
Daniel Hess, Dagmar Hirschfelder, Katja von Baum (Hrsg.)
Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum
Band I: Franken, Teil 1 und Teil 2
Das Germanische Nationalmuseum bewahrt die weltweit bedeutendste Sammlung spätmittelalterlicher Gemälde aus Nürnberg und Franken. Mit den Ergebnissen eines interdisziplinären Forschungsprojekts wird dieser Bestand erstmals umfassend
199,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. September 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 1128 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3398-7 -
Jürgen Dupper, Stefanie Buchhold, Bernhard Forster (Hrsg.)
800 Jahre Veste Oberhaus
Mächtig prächtig! Fürstbischöfliche Repräsentation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Auf dem Georgsberg hoch über der Donau ließ Fürstbischof Ulrich II. 1219 den Grundstein für die Veste Oberhaus legen. Macht und Stärke demonstrierend, sollte sie Schutz vor äußeren, aber auch inneren Feinden bieten. Im Jahr 2019 feiert die Veste Oberhaus ihr 800-jähriges Bestehen. Sie ist
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Juni 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 22 x 28 cm,
Abbildungen: 235
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3390-1 -
Romana Sammern, Tanja Hinterholz (Hrsg.)
Geisteswissenschaftliche Spaziergänge
Festschrift für Renate Prochno-Schinkel
Das Objekt in seiner Materialität und Historizität ist stets Ausgangs- und Mittelpunkt der kunst- und kulturwissenschaftlichen Forschungen von Renate Prochno-Schinkel. Ihr zu Ehren widmen sich achtzehn Beiträge geisteswissenschaftlichen ›Spaziergängen‹ rund um Artefakte von der Antike
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. Februar 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3386-4 -
Hartmut Scholz, Daniel Parello
Forschungszentrum für (Hrsg.)
Der Dom zu Eichstätt
Im Eichstätter Dom, am dem zwölf Jahrhunderte lang Menschen gebaut haben, sind Glasmalereien des frühen 16. sowie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erhalten. Die unter Beteiligung Hans Holbeins d. Ä. und seiner Werkstatt zu Beginn des 16. Jahrhunderts entworfenen Glasmalereien des
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 27. November 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Abbildungen: 50
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3302-4 -
Markus Cottin, Stephan Freund, Pierre Fütterer (Hrsg.)
Gräber – Wege – Pfalzen
Weite Teile des heutigen Sachsen-Anhalts bildeten im 10. und frühen 11. Jh. die zentrale Königslandschaft im ostfränkisch-deutschen Reich. Dieser Raum wurde durch zahlreiche Pfalzen, Königshöfe, Burgen und Marktorte sowie durch Klöster und Stifte erschlossen, die ihn zu einer einzigartigen
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. Juni 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 204 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3227-0 -
Gerd Treffer, Ludwig Brandl
Die Kirche des Heilig-Geist-Spitals zu Ingolstadt
Die Kirche des Ingolstädter Heilig-Geist-Spitals ist ein Kleinod, das in seiner Bedeutung für die Geschichte und das Bild der Stadt neu zugänglich gemacht wird. Kein Geringerer als Kaiser Ludwig der Bayer hat das Spital 1319 gestiftet. In der spätmittelalterlichen Kirche hat sich ein reiches
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Juni 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2962-1 -
Eberhard J. Nikitsch
Das Heilige Römische Reich an der Piazza Navona
Santa Maria dell’Anima in Rom im Spiegel ihrer Inschriften aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Die deutsche Nationalkirche Santa Maria dell’Anima mit ihrem markanten Kirchturm ist eine der schönsten Renaissance-Kirchen Roms und geht auf eine private Stiftung der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. Der reich illustrierte Band von Eberhard J. Nikitsch erläutert den reichen
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 292 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2695-8 -
Charlotte Klack-Eitzen, Wiebke Haase, Tanja Weißgraf
Heilige Röcke
Kleider für Skulpturen in Kloster Wienhausen
»Heilige Röcke«, Bekleidungen aus kostbaren Materialien für Skulpturen, waren im Spätmittelalter weit verbreitet. Einen reichen Bestand von 20 Figurenornaten bewahrt das Heidekloster Wienhausen. Er wird hier erstmals umfassend vorgestellt, wobei Einblick in die Frömmigkeit der Nonnen und die
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. März 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 123
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2701-6 -
Uta-Christiane Bergemann, Annemarie Stauffer (Hrsg.)
Reiche Bilder
Aspekte zur Produktion und Funktion von Stickereien im Spätmittelalter
Mit dem Begriff »Sticken« verbindet sich bis heute die Vorstellung der weiblichen Handarbeit im bürgerlichen und klösterlichen Umfeld. Dabei erfuhren die Stickereien, besonders jene aus Gold und Seide, in der mittelalterlichen Gesellschaft eine hohe Wertschätzung. Als Schmuck von Kleidung
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. September 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 58
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2409-1
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1019)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)