Volkskunde
1–10 von 17 Ergebnissen werden angezeigt
-
Philippa Rath
Hildegard of Bingen
Historical Sites
The small book describes historic sites of the life of Saint
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Bandnummer: 40121e
Erscheinungstermin: 27. Mai 2019,
Auflage: 4. Auflage (2019),
Seitenzahl: 40 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8004-2 -
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Bandnummer: 40121
Erscheinungstermin: 27. Mai 2019,
Auflage: 6. Auflage (2019),
Seitenzahl: 40 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
Abbildungen: 23
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8000-4 -
Franz Kern, Wilhelm Stratmann
Ulrich von Zell
Der Reform verpflichtet
Kleiner Band über den Heiligen Ulrich von
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Bandnummer: 40105
Erscheinungstermin: 30. Juni 2014,
Auflage: 2. Auflage (2014),
Seitenzahl: 28 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 14
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8015-8 -
René Brugger, Bettina Mayer, Monika Schierl M.A. (Hrsg.)
Kirche – Kunst – Kultur
Geschichts- und kulturwissenschaftliche Studien im süddeutschen Raum und angrenzenden Regionen. Festschrift für Walter Pötzl zum 75. Geburtstag
Längst vergangene Zeiten, als Landpfarrer sich nicht allein um das Seelenheil ihrer „Schäfchen“ in der Pfarrei sorgten, sondern auch eine eigene Landwirtschaft betrieben… Was hat es mit Bräuchen auf sich, bei denen die Zitrone eine Rolle spielt? Wie sah der Speiseplan von Ordensfrauen im
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. März 2014,
Auflage: 1. Auflage (2014),
Seitenzahl: 504 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 78
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2831-0 -
Alfried Wieczorek, Regine Schulz, Michael Tellenbach (Hrsg.)
Die Macht der Toga
DressCode im Römischen Weltreich
Rom - Weltreich und Vielvölkerstaat, offenbar ohne ethnische Konflikte! Wie begriff man Identität in der Antike? Kleidung ist ein Schlüssel, um das zu untersuchen: Sie dient zur sozialen Verortung, zur Bestimmung der Herkunft und ist Zeichen gesellschaftlicher oder religiöser
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 56
Erscheinungstermin: 19. April 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 241
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2590-6 -
P. Gerhard Winkler OCist
Der Hl. Bernhard von Clairvaux
Kleiner Band über den bedeutenden Heiligen Bernhard von
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Bandnummer: 40129
Erscheinungstermin: 31. Januar 2013,
Auflage: 2. Auflage (2013),
Seitenzahl: 28 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 14
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8042-4 -
Sabine Schrenk, Konrad Vössing, Alfried Wieczorek, Michael Tellenbach (Hrsg.)
Kleidung und Identität in religiösen Kontexten der römischen Kaiserzeit
Namhafte Experten der Alten Geschichte, Archäologie und Altphilologie beleuchten Funktion und Bedeutung von Kleidung und Textilien im Rahmen antiker Religionsausübung. Im Blickpunkt steht ein breites Spektrum charakteristischer kultischer Kleidung unterschiedlicher religiöser Gemeinschaften.
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. September 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 77
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2603-3 -
Hans Georg Wehrens
Der Totentanz im alemannischen Sprachraum
"Muos ich doch dran - und weis nit wan"
Die dichteste Ansammlung von Totentanzdarstellungen in ganz Europa findet sich in den »historischen Landschaften« Elsass, Breisgau, Oberrhein und Hochrhein, Bodensee und Schwaben sowie im Schweizer Mittelland und im Tiroler Bezirk Reutte. Der reich bebilderte Band bietet eine Gesamtdarstellung
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. Juni 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2563-0 -
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt (Hrsg.)
Dem Kreuz sich anvertrauen. Zeugnisse von Andacht und Frömmigkeit
Die Sammlung Nießer. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt vom 17. April bis 15. Juli 2012
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt präsentiert in mehr als 300 Exponaten die bislang unbekannte Ingolstädter Privatsammlung Josef Nießer. Sie umfasst Zeugnisse der religiösen Volkskunst mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem Motiv des Kreuzes und seiner Verehrung im bayerischen
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. April 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 21 x 21 cm,
Abbildungen: 114
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2613-2 -
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Erscheinungstermin: 31. Mai 2011,
Auflage: 2. Auflage (2011),
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8032-5
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (169)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)