Ausstellungskataloge
21–30 von 108 Ergebnissen werden angezeigt
-
Michael Embach
Hundert Highlights
Kostbare Handschriften und Drucke der Stadtbibliothek Trier
Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert, die bis ins 7. Jh. zurückreichen, darunter so berühmte Zeugnisse wie den Codex Egberti, das Ada-Evangeliar, die Trierer Apokalypse oder die Gutenberg-Bibel. In Text und Bild werden 100 Spitzenstücke aus der bedeutenden
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. April 2020,
Auflage: 1. Auflage (2020),
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 100
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3530-1 -
Michael Embach
One Hundred Highlights Cent Chefs D’Oeuvre de la Bibliophilie
Precious manuscripts and books from the Trier City Library Manuscrits et livres précieux de la Bibliothèque municipale de Trèves
La bibliothèque de la ville de Trèves garde des trésors bibliophiles de la plus haute valeur qui remontent au 7ème siècle. Le Codex Egberti, les Évangiles d‘Ada, l‘Apocalypse de Trèves et la Bible de Gutenberg méritent d‘être soulignés. Cette publication présente 100 pièces phares
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. April 2020,
Auflage: 1. Auflage (2020),
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 100
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3531-8 -
Claudia Höhl (Hrsg.)
“Täglich Brot”
Fotografien von Anna Ullrich
Die ausgestellten Fotografien von Anna Ullrich zeichnen sich durch die kulturdokumentarische Thematik und deren atmosphärische Inszenierung aus. Die präzise ausgewählten Bildansichten verleihen den einfachen aber im Werktitel »Täglich Brot« als grundlegend aufgefassten Szenerien eine
7,40 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Februar 2020,
Auflage: 1. Auflage (2020),
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 16,5 x 21 cm,
Einbandart: Broschur klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3534-9 -
Eva-Maria Günther
Chromatik
Klang der Farbe in der modernen Glaskunst Glanzlichter aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac Lausanne
„Farbe ist Leben, denn eine Welt ohne Farben erscheint wie tot. Wie die Flamme das Licht, so erzeugt Licht die Farben. Farben sind Kinder des Lichtes, und Licht ist die Mutter der Farben.“ Johannes Itten (Kunst der Farbe,
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. November 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 42
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3508-0 -
Gaby Hülsmann
Städt. Museum Rheine, Mechthild Beilmann-Schöner (Hrsg.)
Keramik. Funde aus einem unterirdischen Kanalsystem.
Falkenhof Museum Bestandskatalog Band 2
Der Falkenhof in Rheine ist ein ehemaliger Adelshof im nördlichen Münsterland, der von 1521 bis 1799 im Besitz der Familie Morrien war. Heute beherbergt dieses historische Gebäude das Stadtmuseum. Ende des 17. Jahrhunderts wurde vermutlich von dem damaligen Hausherrn Wilhelm von Morrien um
49,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 648 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3493-9 -
Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)
Zeitenwende 1400
Hildesheim als europäische Metropole um 1400
In den Jahrzehnten um 1400 erlebte Norddeutschland eine kulturelle Blüte. Nicht zuletzt die Stadt Hildesheim als Bischofssitz hatte daran einen zentralen Anteil. Damals wurden entscheidende Weichenstellungen an der Schwelle zur Moderne
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. September 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 21 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3462-5 -
Bischöfliche Zentralbiliothek Regensburg (Hrsg.)
150 Jahre Vollendung der Regensburger Domtürme 1869 – 2019
Begleitband zur Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg St.-Peters-Weg 11–13, 11. Juni bis 26. September 2019, hrsg. von Camilla
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Ausstellungskataloge
Bandnummer: 40
Erscheinungstermin: 11. September 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3497-7 -
Bettina Schmitt, Verena Smit (Hrsg.)
Schätze aus dem Schutt
800 Jahre St. Leonhard
Fast 10 Jahre war St. Leonhard in Frankfurt wegen der Innensanierung geschlossen. Anlässlich des 800jährigen Jubiläums der Gründung veranstaltet das Dommuseum Frankfurt zusammen mit dem Archäologischen Museum sowie der städtischen und der staatlichen Denkmalpflege die Ausstellung „Schätze
27,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. August 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 19,5 x 26,5 cm,
Abbildungen: 194
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3486-1 -
Christoph Emmendörffer (Hrsg.)
Maximilian I. (1459 – 1519)
Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg
Um 1500 war die Reichsstadt Augsburg ein Handelsknotenpunkt und unter Maximilian wurde sie zu einer internationalen Finanzmetropole. Auch besaß Augsburg eine ganz besondere Bedeutung für den Kaiser: als Zentrum für Kunst, Wissenschaft, Politik und Festkultur, wie der Katalog zeigen
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. Juni 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 440 Seiten
Format: 24 x 31 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3414-4 -
Stefanie Knöll (Hrsg.)
Drachenblut & Heldenmut
Seit jeher berichten Legenden und Sagen von Personen, die mutig genug waren, sich mächtigen Drachen entgegenzustellen und sie zu bezwingen. Zu ihnen gehörten der antike Halbgott Herkules, der Erzengel Michael, die heilige Margareta und der Drachentöter
34,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Mai 2019,
Auflage: 1. Auflage (2019),
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 140
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3396-3
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (26)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (520)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (169)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)