13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.)
11–17 von 17 Ergebnissen werden angezeigt
-
Juliane Schwoch
Die spätromanische Bauzier des Mainzer Domes
Der Mainzer Dom gehört zu den Hauptwerken mittelalterlicher Architektur in Deutschland. Einen wesentlichen Beitrag zur Klärung seiner Baugeschichte leistet die umfassende Untersuchung seiner spätromanischen Bauskulptur (ca.
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. März 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 400 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2218-9 -
Jan Friedrich Richter
Gotik in Gandersheim
Die Holzbildwerke des 13. bis 16. Jahrhunderts
Mit dem Band wird erstmals die gotische Kirchenausstattung des alten Reichsstiftes Gandersheim vorgestellt. Das breite Spektrum der großteils unbekannten Werke bietet dem Fachwissenschaftler wie dem Kunstliebhaber einen fundierten Überblick über die spätmittelalterliche Kunst im südlichen
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 10. März 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 88 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 48
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2228-8 -
Daniel Parello
Hartmut Scholz (Hrsg.)
Die Elisabethkirche in Marburg
Die um 1250 entstandenen Figurenfenster der Marburger Elisabethkirche zählen zu den Meisterwerken deutscher Glasmalerei. Zusammen mit einer Anzahl jüngerer Fenster aus hochgotischer Zeit üben die Marburger Glasmalereien noch heute eine ungemeine Faszination
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 22. Juni 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2119-9 -
Helmut Stampfer, Thomas Steppan
Die romanische Wandmalerei in Tirol
Tirol - Südtirol - Trentino
Die zahlreichen im "alten Tirol" erhaltenen romanischen Wandmalereien geben einen tiefen Einblick in die Bildwelt der Romanik. Sie zeugen von ihrer Bedeutungsschwere und Pracht, aber auch von künstlerischer Vielfalt. Das reich illustrierte Buch präsentiert erstmals den Gesamtbestand der
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Erscheinungstermin: 27. August 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 161
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1574-7 -
Clemens Kosch
Paderborns mittelalterliche Kirchen
Architektur und Liturgie um 1300
Zu den bedeutendsten Sakralbauten im Hochstift Paderborn gehören die mittelalterlichen Kirchen der Kernstadt: der Dom sowie die drei ehemaligen Stifts- bzw. Klosterkirchen. Der Band stellt die Kirchen vor und veranschaulicht die Verbindung von Architektur und liturgischer Nutzung um
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 227
Erscheinungstermin: 21. Juli 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1870-0 -
Beate Braun-Niehr
Helmut Reihlen (Hrsg.)
Das Brandenburger Evangelistar
Das Brandenburger Evangelistar wurde vor 800 Jahren für das Prämonstratenser-Domstift in Brandenburg an der Havel geschaffen, wo es noch heute - verschlossen im Tresor - als wertvoller Schatz gehütet wird. Im vorliegenden Band wird die reich mit Miniaturen ausgestattete Handschrift einer
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Domstifts Brandenburg
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 20. Juni 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 104 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 39
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1698-0 -
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Bandnummer: 112e
Erscheinungstermin: 09. Juli 2003,
Auflage: 1. Auflage 2003,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8045-5
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)