14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.)
1–10 von 11 Ergebnissen werden angezeigt
-
Jochen Hermann Vennebusch, Klaus Gereon Beuckers (Hrsg.)
Hans Apengeter
Norddeutscher Bronzeguss des 14. Jahrhunderts im Kontext
Die vor allem im Ostseeraum erhaltenen Werke des Bronzegießers Hans Apengeter (um 1300 – nach 1351) faszinieren noch heute durch ihre Qualität, die kalkulierten Bildprogramme und die detailreiche Gestaltung. Im aufwendig bebilderten Band werden diese Bronzegüsse erstmals interdisziplinär in
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: OPERA BOREALIA. Beiträge zur norddeutschen Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 24. Juni 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 368 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 100
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3603-2 -
Kulturbüro Frankfurt/Oder (Hrsg.)
Frankfurter Bilderbibel
Die Glasmalereien von St. Marien
Sie galten ein halbes Jahrhundert als verschollen und erstrahlen heute wieder in altem Glanz: die drei mittelalterlichen Chorfenster der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder). Apokryphe Szenen und die Darstellung der Antichrist-Legende machen die gläserne Bibel einzigartig. Dieses Buch bietet
16,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. November 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 21 x 22,5 cm,
Abbildungen: 138
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3693-3 -
Claudia Höhl (Hrsg.)
Frauenwelten
Die Klöster Heiningen und Dorstadt
Die Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung „Frauenwelten. Die Klöster Heiningen und Dorstadt“, die vom 24. September 2021 bis 6. Februar 2022 im Dommuseum Hildesheim stattfindet. Die Ausstellung stellt die Geschichte der Frauenkonvente von der Gründung bis zur Barockzeit
22,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 16,5 x 21 cm,
Abbildungen: 60
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3665-0 -
Julia Becker, Julia Burkhardt (Hrsg.)
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa
Wie innovativ waren religiöse Gemeinschaften im europäischen Mittelalter? Ausgehend von dieser Frage untersucht der Sammelband in interdisziplinärer Perspektive die Dynamik und Nachhaltigkeit der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen, die in mittelalterlichen
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 23. März 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 464 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3627-8 -
Alfred Goldinger
Studien zum Stiftungswesen in venezianischen Kirchen zu Zeiten der Pest im Quattro- und Cinquecento
Die Pest in Mittelalter und Früher Neuzeit als potenziell tödliche Krankheit belastete die Menschen tagtäglich. Zur Rettung ihres Seelenheils initiierten viele Menschen Stiftungen z.B. in venezianischen Kirchen, zum Dank für eine überstandene Pestepidemie oder als Schutz vor zukünftigen
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. März 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3503-5 -
Hartmut Scholz, Daniel Parello
Forschungszentrum für (Hrsg.)
Der Dom zu Eichstätt
Im Eichstätter Dom, am dem zwölf Jahrhunderte lang Menschen gebaut haben, sind Glasmalereien des frühen 16. sowie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erhalten. Die unter Beteiligung Hans Holbeins d. Ä. und seiner Werkstatt zu Beginn des 16. Jahrhunderts entworfenen Glasmalereien des
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 27. November 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Abbildungen: 50
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3302-4 -
Uwe Gast
Die Katharinenkirche in Oppenheim
Die die Katharinenkirche in Oppenheim gehört zu den bedeutendsten Bauwerken in Deutschland. Auch mit ihren Glasmalereien aus dem Mittelalter sowie aus dem 19. und 20. Jahrhundert ist Sie ein Werk ersten Ranges. Der Band stellt die faszinierende Farbverglasung der Kirche erstmals im Ganzen
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 13. Januar 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2183-0 -
Jan Friedrich Richter
Gotik in Gandersheim
Die Holzbildwerke des 13. bis 16. Jahrhunderts
Mit dem Band wird erstmals die gotische Kirchenausstattung des alten Reichsstiftes Gandersheim vorgestellt. Das breite Spektrum der großteils unbekannten Werke bietet dem Fachwissenschaftler wie dem Kunstliebhaber einen fundierten Überblick über die spätmittelalterliche Kunst im südlichen
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 10. März 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 88 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 48
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2228-8 -
Paul Mai (Hrsg.)
Konrad von Megenberg
Regensburger Domherr, Dompfarrer und Gelehrter (1309-1374)
Aus Anlass des 700. Geburtstags Konrads von Megenberg (1309-1374) würdigen das Bischöfliche Zentralarchiv und die Bischöfliche Zentralbibliothek erstmals in einer Ausstellung vom 27.08.-25.09.2009 Leben und Werk des Regensburger Domherrn, Dompfarrers und Gelehrten. Gezeigt werden dabei
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Ausstellungskataloge
Bandnummer: 26
Erscheinungstermin: 31. August 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 188 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2281-3 -
Hartmut Scholz
Sankt Sebald in Nürnberg
In St. Sebald sind meisterliche Farbfenster erhalten: Dies gilt für die Erstausstattung um 1379 wie für die Erneuerung zentraler Stifterfenster nach 1500, die als stilbildende Zeugnisse Nürnberger Glasmalerei der Renaissance unter Mitwirkung des engsten Dürerkreises
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Meisterwerke der Glasmalerei
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 24. September 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 16 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1846-5
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)