18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
1–10 von 73 Ergebnissen werden angezeigt
-
Daniel Burger
Festungen in Bayern
In Bayern hat sich eine einzigartige Vielfalt an Festungen bewahrt, deren Architektur Beziehungen u.a. nach Italien, den Niederlanden und Frankreich aufweist. Die Militärbauwerke sind herausragende Monumente des technischen Fortschritts, in denen sich die jeweiligen Epochen von der Renaissance bis
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 08. Januar 2024,
Auflage: 2. Auflage 2024,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 142
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3769-5 -
Roland Götz (Hrsg.)
Kirchliche Quellen zu Sexualität und Partnerschaft
Sechs "Fälle" im Originaltext
Das Verhältnis von Kirche und Sexualität wird seit Langem heiß diskutiert. Seine konkrete Geschichte findet man im Archiv. Der Band stellt in bisher unveröffentlichten Originaltexten mit Kommentar sechs „Fälle“ aus vier Jahrhunderten vor – von der gescheiterten Verlobung bis zum
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 26. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3855-5 -
Susanne Kern
Heilige und Selige des Augustinerordens
Gemäldezyklus des 18. Jahrhunderts im Bischöflichen Priesterseminar in Mainz, ehemals Augustiner-Eremitenkloster
Zu den bislang unentdeckten Kunstschätzen in Mainz gehört zweifellos der heute noch am alten Platz im Priesterseminar aufbewahrte Gemäldezyklus mit Heiligen und Seligen des Augustinerordens. Entstanden sind die Gemälde, die einst zur Ausschmückung des Kreuzganges dienten, Mitte des 18.
18,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3741-1 -
Katelijne Schiltz, Lucinde Braun (Hrsg.)
Orgelpredigten in Europa (1600–1800)
Musiktheoretische, theologische und historische Perspektiven
Die europaweit zur Inauguration einer neuen Kirchenorgel gehaltenen Predigten des 17. und 18. Jahrhunderts decken ein breites Themenspektrum ab. Diese bisher kaum berücksichtigte Textgattung wird erstmalig als musikwissenschaftlicher, theologischer und historischer Forschungsgegenstand
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. Juni 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3718-3 -
Hans-Georg Aschoff
Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation
Geschichte des Bistums Hildesheim Bd. 2
Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 06. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 880 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3590-5 -
Clemens Brodkorb, Dominik Burkard (Hrsg.)
Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens
Zum 10. Todestag von Erwin Gatz (1933–2011)
Am 8. Mai 2021 jährte sich zum zehnten Mal der Todestag von Prälat Prof. Dr. Erwin Gatz (1933–2011). Als langjähriger Rektor des Campo Santo Teutonico und Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft schuf er ein publizistisches Werk von hohem wissenschaftlichem Wert und großer
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 15 x 24 cm,
Abbildungen: 1
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3659-9 -
Klaus Niehr, Susanne Tauss
Wildnis und Paradies
Schlösser, Gärten, Sehnsuchtsorte der Sophie von der Pfalz
Das Selbstverständnis einer Adligen der Frühen Neuzeit wird in Schlössern und Gärten der Sophie von der Pfalz exemplarisch deutlich. Deshalb bietet es sich an, erstmals eine intellektuelle Biographie der Fürstin anhand von Architektur und Landschaftsgestaltung zu
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Mai 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3601-8 -
Bernd Könnig
Erfurt
Zitadelle Petersberg
Die Zitadelle Petersberg gehört zu den größten und in ihrem Kernwerk besterhaltenen barocken Festungsanlagen Mitteleuropas. Mit der romanischen Basilika St. Peter und Paul ist sie seit 2017 als »Denkmal von Nationaler Bedeutung«
7,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa, Burgen
Bandnummer: 31
Erscheinungstermin: 06. November 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-3488-5 -
Heinrich Magirius
Hans-Joachim Jäger (Hrsg.)
Die Dresdner Frauenkirche
Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart 2020
Die Faszination, die von der Dresdner Frauenkirche als Gotteshaus, als Stätte der Musikkultur, als Zeugnis überwundener Zerstörung und daraus erwachsener gelebter Versöhnung ausgeht, fordert immer wieder die Beschäftigung mit Themen ihrer Geschichte, der Stadt- und Kunstgeschichte, mit
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jahrbuch Dresdner Frauenkirche
Bandnummer: 24
Erscheinungstermin: 16. Oktober 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 20 x 24 cm,
Abbildungen: 166
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3571-4 -
Steffen Schramm
Sehen mit erleuchteten Augen
Dreifaltigkeitskirche Speyer
In der Dreifaltigkeitskirche in Speyer wird christlicher Glaube augenfällig. Was zum Vorschein kommt, überrascht. Wer sich darauf einlässt, sieht nicht nur diese Kirche mit anderen Augen. Denn wie jedes Gotteshaus will die Dreifaltigkeitskirche die Wahrnehmung derer verändern, die sie
28,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. September 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 19 x 26 cm,
Abbildungen: 115
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3566-0
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)