19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
11–20 von 78 Ergebnissen werden angezeigt
-
Irmgard Siede, Christoph Lind, Andreas Krock
Wilfried Rosendahl, Hermann Wiegand, Christoph Lind (Hrsg.)
Im Rampenlicht
Schätze der Mannheimer Musik- und Theatersammlungen
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim beherbergen eines der nur fünf Theatermuseen Deutschlands, zugleich eines der ältesten. In Mannheim entstand nur drei Jahre nach dem Teutschen Nationaltheater in Wien 1779 eine zweite nationale Schaubühne. Die Reiss-Engelhorn-Museen zeigen bedeutende
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 88
Erscheinungstermin: 23. März 2022,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3714-5 -
Claudia Hohberg, Rainer Hohberg
Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck
Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain
Die Autoren beschreiben es im Kontext der Jagd-, Dorf- und Regionalgeschichte. Erzählt wird auch der seit 20 Jahren laufende Immobilienkrimi um das Schloss und vom Kampf Thüringer Bürger um seine
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2021,
Auflage: 2. Auflage 2021,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3555-4 -
Clemens Brodkorb, Dominik Burkard (Hrsg.)
Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens
Zum 10. Todestag von Erwin Gatz (1933–2011)
Am 8. Mai 2021 jährte sich zum zehnten Mal der Todestag von Prälat Prof. Dr. Erwin Gatz (1933–2011). Als langjähriger Rektor des Campo Santo Teutonico und Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft schuf er ein publizistisches Werk von hohem wissenschaftlichem Wert und großer
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 15 x 24 cm,
Abbildungen: 1
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3659-9 -
Werner Wolf-Holzäpfel
Kirchen Raum Kunst
Sakrale Architektur und Kunst im Erzbistum Freiburg 1821–2021
Seit Gründung des Erzbistums Freiburg sind auf seinem Gebiet unzählige anspruchsvolle Kirchenbauten mit bemerkenswerten künstlerischen Ausstattungen entstanden. Viele von ihnen sind wahre Schätze der Architektur- und Kunstgeschichte, die es zu entdecken lohnt. Zum großen Teil von Dorothea
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 06. August 2021,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 22 x 28 cm,
Abbildungen: 344
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3661-2 -
Gerhard Hojer
Die Schönheitengalerie König Ludwigs I.
Die Galerie schöner Frauen, die Joseph Karl Stieler für König Ludwig I. von Bayern malte, übt auch heute noch auf den Besucher von Schloss Nymphenburg einen ungewöhnlichen Reiz aus. Das großzügigere Format des Bandes sowie die eigens neu fotografierten Gemälde transportieren diese
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Aus bayerischen Schlössern
Erscheinungstermin: 03. August 2021,
Auflage: 8. Auflage 2021,
Seitenzahl: 124 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 41
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2432-9 -
Jörg Krauss, Patricia Peschel
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg und Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.)
Das Wirken von Catharina Pavlovna (1788–1819) als Königin von Württemberg (reg. 1816–1819)
„Bis wieder die Sonne kam"
Königin Catharina Pavlovna (1788–1819, reg. 1816–1819) regierte im Königreich Württemberg während der Hungerkrise 1816/17. In dieser Zeit schuf sie verschiedene soziale und wirtschaftliche Institutionen, die bis heute bestehen. Das Buch untersucht erstmals anhand von zahlreichen
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Erscheinungstermin: 16. Februar 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3628-5 -
Elisabeth Weymann, Franz Stephan Pelgen
Der Osteinsche Niederwald und das Niederwalddenkmal
Die Entwicklung des prachtvollen Niederwalds am Rhein und das Niederwalddenkmal mit seiner facettenreichen Geschichte werden in dieser Broschüre verdeutlicht. Zum 150. Jahrestag der Kaiserreichsgründung scheint gerade der historische Kontext des Monuments aktueller denn
8,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: kulturschätze kompakt
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 07. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 88 Seiten
Format: 15 x 22 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3597-4 -
Ulfert Tschirner
Das Museum der Lüneburger Ritterakademie
Eine Geschichte des Sammelns um 1800
Die Geschichte des ältesten Lüneburger Museums ist wenig bekannt. Sie beginnt im Jahr 1791 mit der Einrichtung von Museumsräumen innerhalb der Ritterakademie und in der St. Michaeliskirche. Allerdings war es noch kein öffentliches Museum im heutigen Verständnis, sondern eine schulische
29,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Januar 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 170
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3444-1 -
Gerhard Hojer
King Ludwig I´s Gallery of beauties
The gallery of beautiful women, painted by Joseph Karl Stieler for King Ludwig I, still exerts an unusual fascination for visitors to Schloss Nymphenburg. The gallery of beauties was part of the Munich residence of the king in the so-called conversation or game romms of the ballroom building. The
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Aus bayerischen Schlössern
Erscheinungstermin: 12. November 2019,
Auflage: 4. Auflage 2019,
Seitenzahl: 124 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 41
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2433-6 -
Karin Geiger, Sabine Tausch
Rudolf Maison (1854 – 1904)
Regensburg – München – Berlin
Erstmals wird mit diesem Ausstellungskatalog das Œuvre des Bildhauers Rudolf Maison (1854–1904) gewürdigt, der zu den bedeutendsten Bildhauern der Wilhelminischen Zeit gehörte, aber heute fast vergessen ist. Themen und der naturalistische Stil seiner Arbeiten reflektieren in besonderer Art den
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 19. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-86845-138-2
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)