Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
1–10 von 16 Ergebnissen werden angezeigt
-
Caroline-Sophie Ebeling
“Silber” für jedermann
Die Zinnkunst der Firma Wiedamann
Familienhistorie trifft auf Designhistorie: Innerhalb der Zinngießerei Wiedamann, die auf eine fast 200-jährige Firmentradition zurückblicken kann, verbinden sich diese beiden Aspekte auf äußerst spannende Art und Weise. Ein Stück Regensburger Handwerks- und Kunstgeschichte, das es genauer zu
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Bandnummer: 25
Erscheinungstermin: 21. Oktober 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 19
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-86845-165-8 -
Andreas Boos, Maximilian Ontrup, Gertraud Wolf, Joachim Zuber (Hrsg.)
Die Spuren von Jahrtausenden
Archäologische Funde und Ergebnisse der Großgrabung von Regensburg-Burgweinting
Auf einer zusammenhängenden Ausgrabungsfläche von rund 66 Hektar wurden im Regensburger Stadtteil Burgweinting Siedlungsbefunde und Gräberfelder aus einer Zeitspanne von über 4000 Jahren zwischen Jungsteinzeit und Frühmittelalter
39,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 30. Juli 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-86845-158-0 -
Caroline-Sophie Ebeling (Hrsg.)
Weg zur Form
Die Zinngießertradition der Familie Wiedamann
Zinn aus dem Hause „Wiedamann“ ist bis heute nicht nur den Regensburgerinnen und Regensburgern ein Begriff. Der alteingesessene Kunstgewerbe-Betrieb sollte – auf nationaler und internationaler Ebene – mit modernen Entwürfen für Gebrauchsgerät nicht nur Handwerks-, sondern auch
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 25. November 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-86845-141-2 -
Karin Geiger, Sabine Tausch
Rudolf Maison (1854 – 1904)
Regensburg – München – Berlin
Erstmals wird mit diesem Ausstellungskatalog das Œuvre des Bildhauers Rudolf Maison (1854–1904) gewürdigt, der zu den bedeutendsten Bildhauern der Wilhelminischen Zeit gehörte, aber heute fast vergessen ist. Themen und der naturalistische Stil seiner Arbeiten reflektieren in besonderer Art den
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 19. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-86845-138-2 -
Wolfgang Neiser (Hrsg.)
Luxuspapier, Buntpapier und Ephemera
Die Sammlung Helmut und Dr. Juliane Färber im Historischen Museum der Stadt Regensburg
Die Sammlung von Luxus- und Buntpapier sowie Ephemera von Helmut und Dr. Juliane Färber, die die Sammlung der Künstlergrafik der Museen der Stadt Regensburg ergänzt, macht deutlich, wie vielseitig das Medium Papier ist und warum es sich um einen unersetzbaren Informationsträger handelt. Die
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 19. Februar 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 147
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-86845-120-7 -
Bettina Ulrike Schwick
Dieser Stein / Soll der Nachwelt Zeuge seyn
Untersuchungen zu barockzeitlichen Epitaphien der Reichsstadt Regensburg
Die Stadt Regensburg weist einen seltenen Reichtum an Grabdenkmälern von Laien auf, der bisher vor allem für die Zeit bis 1500 erschlossen wurde. Die vorliegende Studie widmet sich in umfassender Weise den bisher kaum bekannten Grabmonumenten der
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 22. März 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 332 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-86845-077-4 -
Doris Becher-Hedenus
Die deutsche Kepler-Rezeption im 18. Jahrhundert und das Regensburger Denkmal von 1808
"Wir durchlaufen alle eine exzentrische Bahn"
Das Keplerdenkmal in Regensburg ist eines der ersten öffentlichen Denkmäler Deutschlands und das erste für einen Naturgelehrten. Allerdings wurde es nicht für den Astronomen und den Entdecker der drei Planetengesetze
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 23. November 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 368 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 22
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-86845-061-3 -
Michael Wackerbauer
Die Musikinstrumente im Historischen Museum der Stadt Regensburg
Zweitausend Jahre Geschichte lassen sich in der Welterbe-Stadt Regensburg nicht nur an der einzigartigen Bausubstanz des Altstadt-Ensembles eindrucksvoll nachvollziehen. Auch in einem besonders attraktiven Sammlungszweig des Historischen Museums werden sie lebendig: in der Sammlung der
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 17. September 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 341
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-86845-029-3 -
Thomas Barth
Wir sind unnütze Knechte
Die Familie Westerholt in Regensburg und ihr Beitrag zur bayerischen Kulturgeschichte
Die Geschichte der adligen Familie Westerholt behandelt einen Abschnitt der Regensburger Historie, der zugleich auch Themen aus der bayerischen, österreichischen, englischen und ungarischen Geschichte des 18. und 19. Jhs. aufgreift. Am Beispiel der Grafen von Westerholt werden Verbindungslinien
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 31. Dezember 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-93048-051-7 -
Bettina Blessing
In Amt und Würden
Bedienstete der Stadt Regensburg von 1660 bis 1802/10
Spurensuche im frühneuzeitlichen Regensburg: Bettina Blessing folgt den Berufs- und Lebenswegen der Amts- und Würdenträger der Reichsstadt Regensburg - vom Ratsherrn bis zum Scharfrichter. Dabei ist es durchaus spannend zu erfahren, welche Perspektiven der kommunale Dienst damals den Menschen
14,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 25. Juli 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 22
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-93048-017-3
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. (1)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. (1)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (5)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- (1)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (259)
- Bestandskataloge (1)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (773)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (129)
- Inschriftenkunde (11)
- Jahrhundert (2)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (538)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1031)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- (1)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (358)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (132)
- Rokoko (166)
- RokokoDenkmalpflege (1)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (171)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- SpätantikeKunstgeschichte (1)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- und (1)
- Unkategorisiert (343)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Werkmonographien (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Wissenschaft (2)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)