19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
21–30 von 78 Ergebnissen werden angezeigt
-
Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten (Hrsg.)
Die Bildergalerie Friedrichs des Großen
Geschichte – Kontext – Bedeutung
Mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen ist das erste als eigenständige Galerie geplante Gebäude mit einem Teil der originalen Gemälde- und Skulpturensammlung nördlich der Alpen erhalten. Ihre Erforschung stellt ihren einzigartigen, stark durch den König geprägten Charakter
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Oktober 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 344 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 115
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2958-4 -
Harriet Rudolph, Astrid Schlachta (Hrsg.)
Reichsstadt – Reich – Europa
Neue Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663–1806)
Der Immerwährende Reichstag zu Regensburg war neben dem Kaisertum die bedeutendste Verfassungsinstitution des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 2013 jährte sich zum 350. Mal die Einrichtung der Ständevertretung, die im Reichssaal des Regensburger Rathauses tagte. Zu diesem Anlass
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. September 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 400 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 7
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2972-0 -
Markus C. Blaich, Michael Geschwinde (Hrsg.)
Werla 1 – Die Königspfalz
Ihre Geschichte und die Ausgrabungen 1875-1964
Die Ausgrabungen auf dem Gelände der ottonischen Königspfalz Werla zählen zu den größten archäologischen Forschungsvorhaben, die in Niedersachsen durchgeführt
34,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 126
Erscheinungstermin: 18. Juni 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)
Leben und Wirken
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945) war Bischof von Hildesheim und Fürstbischof zu Breslau sowie langjähriger Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. Vor allem seine kirchenpolitische Rolle in der Weimarer Republik und insbesondere in der NS-Zeit wurde oft diskutiert und in der Forschung
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 28. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2954-6 -
Christoph Wagner, Ulrike Lorenz (Hrsg.)
Kunst und Eros
Lovis Corinth zwischen Tradition und Moderne
Die Beziehungen von Kunst und Eros gehören zu den archetypischen Leitmotiven der Kunstgeschichte. In diesem Feld vereinen sich ästhetische Passion, rauschhafter Genuss, Voyeurismus, Ekel und
29,95 €14,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 24. April 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2108-3 -
Ursula Weber-Woelk
Elisabeth Dühr (Hrsg.)
Aufgemöbelt
Historische Möbel aus der Sammlung des Stadtmuseums Simeonstift
Gibt es ein Trierer Möbel? Dieser bislang umstrittenen Frage geht der Begleitband zur Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift mit ausführlichen stilkritischen Vergleichen und Abbildungen nach. Erstmalig erscheint mit der Bestandsaufnahme ein verlässliches Werk zur Kunstfertigkeit und
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. März 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2973-7 -
Golo Maurer
Italien als Erlebnis und Vorstellung
Landschaftswahrnehmung deutscher Künstler und Reisender 1760–1870
Die Beschäftigung mit den Landschaften Italiens gehörte im 18. und 19. Jahrhundert zur kulturellen Identität des deutschen Bürgertums – eine an Brüchen, Widersprüchen, Illusionen und Enttäuschungen reiche Geschichte, die hier erstmals über einen großen Zeitraum hinweg kritisch
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. Dezember 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 428 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 106
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2640-8 -
Matthias Mayerhofer
Seidenglanz für Hof und Altar
Der Paramentenschatz von Niedermünster in Regensburg 17. bis 20. Jahrhundert
Eine jüngst wiederentdeckte Kollektion an außergewöhnlichen Messgewändern, deren älteste Schöpfung kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648) entstand und dessen jüngstes Altarkleid dem Art Deco (um 1930) zuzurechnen ist, eröffnet spannende und unerwartete Einblicke in das eng
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe zu den Regensburger Reichsstiften
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 25. November 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 213
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2950-8 -
Jörg Jordan
Stadtarchiv Landeshauptstadt Wiesbaden (Hrsg.)
Im Schatten Napoleons
Staatsaufbau in Nassau und Stadtentwicklung in Wiesbaden
Am Beginn der Modernisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert stand Napoleon Bonaparte. Seiner Macht verdankte auch das Herzogtum Nassau seine Existenz und den Errungenschaften der Französischen Revolution seine besondere Entwicklung zum „kleinen deutschen Musterstaat“. Nassauische Staatsbeamte
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 334 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2885-3 -
Andrea Elisabeth Giersbeck
Michael Brandt, Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Christoph Hehl (1847–1911)
Ein Kirchenbaumeister zwischen Dogmatismus und Emanzipation
Kaum ein anderer Kirchenbaumeister der zweiten Hälfte des 19. Jh. war so stark mit den Neugotikern der ersten Stunde verbunden wie Christoph Hehl (1847–1911). Als einer der bedeutendsten Vertreter der norddeutschen Sakralarchitektur entwickelte Hehl mit der Zeit eine eigene Formensprache.
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 3
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2471-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (450)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (129)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)