Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
In der renommierten deutschsprachigen Schriftenreihe „Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig“, die seit 2008 vom Deutschen Studienzentrum in Venedig herausgegeben wird, erscheinen sowohl Monographien als auch Sammelbände, die sich intensiv mit der venezianischen Geschichte auseinandersetzen. Diese Werke entstehen im Kontext des Deutschen Studienzentrums in Venedig und bieten tiefgehende Einblicke in die facettenreiche Geschichte Venedigs, wobei sie sowohl historische, kulturelle als auch gesellschaftliche Aspekte beleuchten. Die Reihe ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Entwicklung und den Einfluss Venedigs in verschiedenen Epochen interessieren.
Zeigt alle 11 Ergebnisse
„famous for the best Glasses in the World“
Zur Sichtbarkeit der muranesischen Glasmacher und ihrer Produkte in Venedig, 1450–1650
40,00 €
Marmorfracht, Fassadenpracht
Die Reliefs an venezianischen Händlerpalästen des 12. und 13. Jahrhunderts
50,00 €
Deutsche Wissenschaftspolitik im Ausland und gelebtes Patriarchat
Gründung und Aufbau des Deutschen Studienzentrums in Venedig, 1965–1985
45,00 €
„Io donna mi sono posta a scrivere…“
Begründungsfiguren weiblicher Autorschaft in Prosatexten des Cinquecento
40,00 €
Die Geschichtsschreibung in der Mark Verona-Treviso im Zeitalter der Kommunen und Signorien (spätes 12. bis frühes 15. Jahrhundert)
69,00 €
Venedig als Labyrinth
Die Stadt und ihre literarische Darstellung im 20. Jahrhundert
39,95 €
Venedig als Bühne
Organisation, Inszenierung und Wahrnehmung europäischer Herrscherbesuche
39,95 €
Nürnberg und Venedig im Austausch
Menschen, Güter und Wissen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
76,00 €
Der Deutsche Pavillon
Ein Jahrhundert nationaler Repräsentation auf der Internationalen Kunstaustellung "La Biennale di Venezia 1912–2012"
34,95 €