Altertum
1–10 von 24 Ergebnissen werden angezeigt
-
Ernst Künzl
Löwenmensch und Schlangendrachen
Fabeltiere und Mischwesen in Vorzeit und Altertum
Mit dem Löwenmensch von der Schwäbischen Alb begann in der Altsteinzeit die Skulptur auf unserem Globus. Die Mischwesen und Ungeheuer des Altertums entstanden in Ägypten und Mesopotamien. Archetypen wie die Riesenschlange, die Sphinx, der Greif und der Kentaur wurden von den Griechen
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 28. Januar 2016,
Auflage: 1. Auflage (2016),
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 106
Einbandart: fadengeheftet -
Giuliana Coletta
Rom in Rekonstruktionen – Maxi Edition
Rekonstruktion des antiken Rom in seinem damaligen Glanz. Archäologischer Führer mit den Bauwerken der Kaiserzeit: wie sie waren und wie sie
27,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Februar 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 25,5 x 22,8 cm,
Einbandart: Spiralbindung
ISBN: 978-3-7954-2988-1 -
Giuliana Coletta
Rom in Rekonstruktionen
Rekonstruktion des antiken Rom in seinem damaligen Glanz. Archäologischer Führer mit den Bauwerken der Kaiserzeit: wie sie waren und wie sie
18,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Februar 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 18,5 x 16,8 cm,
Abbildungen: 120
Einbandart: Spiralbindung
ISBN: 978-3-7954-2987-4 -
Maria Antonietta Lozzi Bonaventura
Das Alltagsleben im kaiserlichen Rom
Das tägliche Leben des antiken Roms erzählt durch herrliche
18,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Februar 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 102 Seiten
Format: 18,5 x 16,8 cm,
Abbildungen: 142
Einbandart: Spiralbindung
ISBN: 978-3-7954-2989-8 -
Daniela Holst
Subsistenz und Landschaftsnutzung im Frühmesolithikum
Nussröstplätze am Duvensee
Das Duvenseer Moor gehört zu den wichtigsten mittelsteinzeitlichen Fundarealen. Neue Forschungen an den exzellent erhaltenen „Wohnplätzen“ fokussieren auf die Entwicklung des Subsistenzverhaltens am Beginn unserer heutigen Warmzeit. Und sie führen zu überraschenden Ergebnissen, die auch ein
42,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 120
Erscheinungstermin: 02. Dezember 2014,
Auflage: 1. Auflage (2014),
Seitenzahl: 420 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Deutsches Archäologisches Institut (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 120, 2014
Nina Frankenhauser – Joachim Weidig, Etruskische Sandalen mit zweiteiligen Sohlen. Untersuchungen zu Aufbau, Tragweise und Funktion Sami Ben Tahar, Le site punique de Ghizène (Jerba). Premiers résultats des fouilles 2008–2009 Marcus Heinrich Hermanns, Die Hafenanlagen von Selinunt.
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 120
Erscheinungstermin: 27. November 2014,
Auflage: 1. Auflage (2014),
Seitenzahl: 388 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2934-8 -
Susanne Greiff, Romina Schiavone, Zhang Jianlin, Yang Junchang, Hou Gailing (Hrsg.)
The Tomb of Li Chui
Interdisciplinary Studis into a Tang Period Finds Assemblage
On May 21st 736 the noblewoman Li Chui died at the age of 25, as related by the inscription on the epitaph found in her tomb. She was buried in an earth-chambered grave outside the Tang period capital Chang'an, the present-day
37,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 117
Erscheinungstermin: 26. September 2014,
Auflage: 1. Auflage (2014),
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Deutsches Archäologisches Institut Rom (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 119, 2013
Die „Römischen Mitteilungen“ des Deutschen Archäologischen Instituts sind eine jährlich erscheinende Zeitschrift mit anonymem Begutachtungsverfahren (Peer-Review). In der Nachfolge des „Bullettino dell’Instituto di Corrispondenza Archeologica“ fördern sie seit 1829 den
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 119
Erscheinungstermin: 30. Januar 2014,
Auflage: 1. Auflage (2014),
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2853-2 -
Susanne Greiff, Romina Schiavone, Zhang Jianlin, Yang Junchang, Hou Gailing (Hrsg.)
Das Grab der Li Chui
Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex
Am 21. Mai 736 verstarb die adelige Dame Li Chui im Alter von 25 Jahren, so berichtet es die Inschrift des Epitaphs aus ihrem Grab. Sie wurde außerhalb der Tangzeitlichen Hauptstadt Chang’an, dem heutigen Xi’an, mit zahlreichen kostbaren Beigaben in einem Erdkammergrab
37,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 111
Erscheinungstermin: 11. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Ronald Bockius
Ruder-“Sport” im Altertum
Facetten von Wettkampf, Spiel und Spektakel
Rudern zählt zu den ältesten Disziplinen des Mannschaftssports. Hervorgegangen aus der Nutzung des Bootsriemens durch frühe elitäre Gesellschaften im vorderorientalisch-ägäischen Altertum, gehört es bei den Völkern der mediterranen Antike zum festen Bestand eines teils bewaffneten, teils
13,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 03. Juli 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (26)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (520)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (169)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)