Architektenmonographien
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Gernot Gottwals
Frankfurt
St. Katharinenkirche
Beim Bau der heutigen evangelischen Sankt Katharinenkirche von 1678 bis 1681 hatten schon die damals Verantwortlichen ein klares Baukonzept: Sie wollten einen repräsentativen evagelischen Kirchenneubau errichten, der das Luthertum in der freien Reichsstadt Frankfurt repräsentieren und den
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. November 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 19 x 19 cm,
Abbildungen: 20
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-2561-6 -
Oliver Feinauer, Matthias Brand, Andrea Petry
Festung Ehrenbreitstein
Pictures of the change
The Festung Ehrenbreitstein in Koblenz is after Gibraltar the largest and best-preserved edifice of its kind. Between 2007 and 2011 this cultural heritage at the confl uence of Rhine and Moselle was extensively and caringly restored, renovated and made accessible to its new modern use and
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. Mai 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 29 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2517-3 -
Conny Cossa
Moderne im Schatten
Die Audienzhalle Pier Luigi Nervis im Vatikan
Die Päpstliche Audienzhalle ist eines der letzten Projekte des großen italienischen Architekten und Ingenieurs Pier Luigi Nervi und der Kulminationspunkt seiner jahrzehntelangen Bauerfahrung. Inspiriert von den Idealen des 2. Vatikanischen Konzils wirft sie außerdem ein überraschend neues Licht
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2344-5 -
Paul Böhm (Hrsg.)
Dominikus Böhm – Kompositionen
Kinderlieder, geistliche Lieder und Chormusik
Dominikus Böhm (1880-1955) - als Architekt wohlbekannt - war auch als Komponist tätig. Sein erstaunliches Schaffen auf diesem Gebiet ist in der vorliegenden Notenedition, herausgegeben von seinem Sohn Paul, einem größeren Publikum
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. März 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1752-9 -
Golo Maurer
Michelangelos Architekturzeichnungen
Entwurfsprozeß und Planungspraxis
Als Michelangelo sich im Februar 1564 dem Tod nahe fühlte, verbrannte er alle Zeichnungen, derer er habhaft werden konnte. Kunstschätze und Dokumente von unermesslichem Wert gingen damit für immer verloren. Um so wertvoller sind die Blätter, die der Zerstörung entgingen, darunter etwa 300
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. September 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 244 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1645-4 -
Janez Höfler
Der Palazzo Ducale in Urbino unter den Montefeltro (1376–1508)
Neue Forschungen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte
Der Herzogspalast in Urbino gilt als eine der bedeutendsten Palastarchitekturen der italienischen Renaissance. Seine Entstehung und Ausgestaltung fand in der besonderen geistigen und kulturellen Atmosphäre am Urbinater Hof unter dem Grafen und Herzog Federico da Montefeltro statt. Anhand neu
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Juli 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 380 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1679-9 -
Conrad Lienhardt (Hrsg.)
Ottokar Uhl – Werk. Theorie. Perspektiven
Wer nach der Zukunft des Kirchenbaus im 21. Jh. fragt, wird um eine eingehende Beschäftigung mit den Kapellen und Kirchenbauten Ottokar Uhls nicht herumkommen. Sie gelten nicht nur als Inkunabeln, sondern weisen weit über die Zeit ihrer Entstehung hinaus und schaffen Perspektiven für kommende
17,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchenbau
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. November 2000,
Auflage: 1. Auflage 2000,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 24,5 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1329-3
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (90)
- 19. Jahrhundert (117)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (314)
- Architektur (352)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1943)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (175)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (110)
- Textilien (11)
- Themen (774)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (516)