Musikgeschichte
1–10 von 11 Ergebnissen werden angezeigt
-
Irmgard Siede, Christoph Lind, Andreas Krock
Wilfried Rosendahl, Hermann Wiegand, Christoph Lind (Hrsg.)
Im Rampenlicht
Schätze der Mannheimer Musik- und Theatersammlungen
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim beherbergen eines der nur fünf Theatermuseen Deutschlands, zugleich eines der ältesten. In Mannheim entstand nur drei Jahre nach dem Teutschen Nationaltheater in Wien 1779 eine zweite nationale Schaubühne. Die Reiss-Engelhorn-Museen zeigen bedeutende
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 88
Erscheinungstermin: 23. März 2022,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3714-5 -
Grit Jacobs (Hrsg.)
Im Bann des Genius Loci
Die Wartburg und die Musik
Im „Musikland Thüringen“, so das Motto des Thüringer Themenjahrs, nimmt die Wartburg in Vergangenheit und Gegenwart eine herausragende Stellung ein. An die mittelalterliche Blüte des Musikorts Wartburg erinnert der Begleitband zur Sonderausstellung im Jahr 2020 ebenso, wie an die
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Mai 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 21 x 27 cm,
Abbildungen: 110
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3553-0 -
Peter Pfister (Hrsg.)
Das Zisterzienserkloster Fürstenfeld
1700–1721 entstand in Fürstenfeld einer der gewaltigsten barocken Kirchenbauten in Süddeutschland überhaupt. Die Betrachtung der mehr als 750-jährigen Geschichte des Klosters Fürstenfeld lässt dabei viele Aspekte der bayerischen Landesherren und zugleich die zisterziensische Lebensweise
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 39
Erscheinungstermin: 29. April 2013,
Auflage: 3. Auflage 2013,
Seitenzahl: 114 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 55
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2732-0 -
Paul Mai (Hrsg.)
Regensburger Domorganisten
Zum 150. Todestag von Carl Proske (1794-1861) und zum 80. Geburtstag von Eberhard Kraus (1931-2003)
Den 150. Todestag des Kirchenmusikreformers Carl Proske (1794–1861) und den 80. Geburtstag des Regensburger Domorganisten Eberhard Kraus (1931–2003) nimmt die Bischöfliche Zentralbibliothek zum Anlass, in einer Ausstellung der Geschichte des Regensburger Domorganistenamtes
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Ausstellungskataloge
Bandnummer: 30
Erscheinungstermin: 18. Mai 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 292 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2527-2 -
Domkapitel Regensburg Domkapitel Regensburg (Hrsg.)
Te Deum laudamus
Die Regensburger Domorgel
Zum ersten Mal in ihrer über 700-jährigen Geschichte erhält die Regensburger Kathedrale St. Peter eine adäquate Orgel - zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Die Regensburger Domorgel ist ein modernes Instrument des 21. Jahrhunderts, das für die Anforderungen der Liturgie einer
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Dezember 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 23 x 28 cm,
Abbildungen: 72
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2328-5 -
Michael Wackerbauer
Die Musikinstrumente im Historischen Museum der Stadt Regensburg
Zweitausend Jahre Geschichte lassen sich in der Welterbe-Stadt Regensburg nicht nur an der einzigartigen Bausubstanz des Altstadt-Ensembles eindrucksvoll nachvollziehen. Auch in einem besonders attraktiven Sammlungszweig des Historischen Museums werden sie lebendig: in der Sammlung der
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 17. September 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 341
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-86845-029-3 -
Raymond Dittrich, Dieter Haberl, Johannes Hoyer, Willihard Kolbinger, Christoph Lickleder, Agnes Watzatka, Erich Weber
Paul Mai (Hrsg.)
Franz Xaver Witt 1834–1888
Reformer der katholischen Kirchenmusik im 19. Jahrhundert
Der am 9. Februar 1834 in Walderbach (Landkreis Cham) geborene Franz Xaver Witt gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kirchenmusikalischen Reformbewegung im 19. Jahrhundert. Der Theologe und Musiker gründete 1868 den Allgemeinen Deutschen Cäcilienverein. Mit seinen
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Ausstellungskataloge
Bandnummer: 25
Erscheinungstermin: 09. Februar 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2213-4 -
CD Dominikus Böhm – Kompositionen
Erleben Sie die Musikwelt des Dominikus Böhm. Die Kompositionen des Architekten verblüffen in ihrer Anlage. Obwohl er keine offizielle Musikausbildung erfuhr, war der Architekt Zeit seines Lebens ein begeisterter Musiker und Komponist. Seine Klangwelten erstaunen die Bauhistoriker und zeigen,
14,90 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. September 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
ISBN: 978-3-7954-1801-4 -
Paul Böhm (Hrsg.)
Dominikus Böhm – Kompositionen
Kinderlieder, geistliche Lieder und Chormusik
Dominikus Böhm (1880-1955) - als Architekt wohlbekannt - war auch als Komponist tätig. Sein erstaunliches Schaffen auf diesem Gebiet ist in der vorliegenden Notenedition, herausgegeben von seinem Sohn Paul, einem größeren Publikum
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. März 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1752-9 -
Paul Mai (Hrsg.)
Die Sieben letzten Worte Jesu in der Musik
Handschriften und Drucke aus der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg
14,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Ausstellungskataloge
Erscheinungstermin: 22. Mai 2001,
Auflage: 1. Auflage 2001,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1418-4
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)