Ottonen
Zeigt alle 10 Ergebnisse
-
Der Andreas-Tragaltar – Restaurierungsgeschichte, offene Forschungsfragen und Neupräsentation eines Hauptwerks der ottonischen Goldschmiedekunst
Beiträge der Tagung vom 17.–19. September 2021 im Museum am Dom in Trier
Der Andreas-Tragaltar gehört zu den wichtigsten Reliquiaren aus ottonischer Zeit. Dennoch fehlt bisher eine umfassende Bearbeitung des Stückes. Der Aufarbeitung seiner Restaurierungsgeschichte folgen Überlegungen zur historischen Einordnung sowie Gedanken zu einer möglichen Neupräsentation des
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 20. November 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21x28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3781-7 -
Stephan Freund, Pierre Fütterer, Michael Belitz, Alena Reeb (Hrsg.)
Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel
„Pfalzen, Burgen und Federkiel“ – die Schlagwörter des Buchtitels verweisen auf die zahlreichen Facetten der Chronik und des Lebens Thietmars von Merseburg († 1.12.1018), die dieser zwischen 1012 und 1018 diktiert und anschließend mit dem eigenen Federkiel korrigiert hat. Die
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 18. August 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3689-6 -
Michael Belitz, Alena Reeb, Stephan Freund (Hrsg.)
Die Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt und der Osten
Zwischen der Region des heutigen Sachsen-Anhalt und den Gebieten östlich von Elbe und Saale bestanden im Mittelalter vielfältige Beziehungen. Diese werden im vorliegenden Band aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet, um ein differenziertes Bild dieser Kontakt- und Kommunikationszone zu
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 13. November 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 264 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 13
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3474-8 -
Stephan Freund, Sascha Bütow (Hrsg.)
919 – Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg
Innerhalb weniger Jahre vereinte Heinrich I. (der Vogler), 919 von Franken und Sachsen zum König erhoben, auch Bayern, Schwaben und Lothringer hinter sich. Er wehrte die sein Reich bedrohenden Ungarn ab und schuf damit die Grundlagen für die Herrschaft seines Sohnes Ottos des Großen. In der
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 25. April 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 376 Seiten
Format: 18 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3397-0 -
Stephan Freund, Christian Warnke (Hrsg.)
Eine königsferne Landschaft?
Der Norden des heutigen Sachsen-Anhalt vom 9. bis ins 12. Jahrhundert
Während der Süden des heutigen Sachsen-Anhalt im 10. Jahrhundert die zentrale Königslandschaft war, sind für den Norden nur wenige königliche Aufenthalte nachzuweisen. Wie ist dies zu erklären und war diese Region, die heutige Altmark, damit eine königsferne Landschaft? Diese Fragen
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 28. Februar 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 248 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3394-9 -
Gabriele Köster, Uta Siebrecht, Andrea Knopik (Hrsg.)
Wissen + Macht
Der heilige Benedikt und die Ottonen
Als Pioniere in Kutten erschlossen Mönche, die der Regel des hl. Benedikt folgten, im Mittelalter die Peripherie des Heiligen Römischen Reiches. Der interdisziplinär angelegte Band nimmt explizit den mitteldeutschen Raum um das ottonische Reichskloster Memleben in den Blick und untersucht die
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 17. April 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 328 Seiten
Format: 18 x 25 cm,
Abbildungen: 114
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3297-3 -
Andreas Ranft, Wolfgang Schenkluhn (Hrsg.)
Herrschaftslandschaft im Umbruch – 1000 Jahre Merseburger Dom
2015 jährte sich zum 1000sten Mal die Grundsteinlegung des Merseburger Doms durch Bischof Thietmar und bot einen Anlass, den Stand der Forschungen in einer Vortragsreihe am Europäischen Romanik Zentrum zu präsentieren und zu hinterfragen und in diesem Band
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: more romano
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 17. August 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3136-5 -
Pierre Fütterer
Wege und Herrschaft
Untersuchungen zu Raumerschließung und Raumerfassung in Ostsachsen und Thüringen im 10. und 11. Jahrhundert - 2 Bände
Wege und Herrschaft hängen unmittelbar zusammen. Dies gilt ganz besonders für das mittelalterliche Reisekönigtum, das auf der Benutzung von Wegen und Aufenthaltsorten beruht. Die Studie beleuchtet auf der Basis eines rekonstruierten Wegenetzes die unterschiedlichen Facetten der ottonischen
125,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 21. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 1112 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3064-1 -
Markus C. Blaich, Michael Geschwinde (Hrsg.)
Werla 1 – Die Königspfalz
Ihre Geschichte und die Ausgrabungen 1875-1964
Die Ausgrabungen auf dem Gelände der ottonischen Königspfalz Werla zählen zu den größten archäologischen Forschungsvorhaben, die in Niedersachsen durchgeführt
34,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 126
Erscheinungstermin: 18. Juni 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2983-6 -
Wolfgang Schenkluhn, Andreas Raft (Hrsg.)
Kunst und Kultur in ottonischer Zeit
Forschungen zum Frühmittelalter
Aus disziplinübergreifender Perspektive liefert dieser Band neue Forschungen zur Kunst und Kultur des 10. und 11. Jahrhunderts. Er ist erwachsen aus den seit 2008 erfolgreich laufenden Vortragsreihen am Europäischen Romanik Zentrum in
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: more romano
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 14. August 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2715-3
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (320)
- Architektur (350)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (142)
- Barock (164)
- Baudenkmäler (261)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (772)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (453)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (533)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (972)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (357)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (130)
- Rokoko (164)
- Römische Provinzen (68)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (775)
- Theologie (152)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (22)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)