Repräsentation
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Guido Hinterkeuser
Das Berliner Schloss
Die erhaltene Innenausstattung und ihre Geschichte
Einzigartige historische Innenräume, geschaffen von führenden Künstlern ihrer Zeit und bewohnt von Generationen brandenburgischer Kurfürsten und preußischer Könige, prägten einst das Berliner Schloss. Nach dem Ende der Monarchie wurden diese Räume in einer kulturpolitischen Großtat des
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2022,
Auflage: 2. Auflage 2022,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3529-5 -
Klaus Niehr, Susanne Tauss
Wildnis und Paradies
Schlösser, Gärten, Sehnsuchtsorte der Sophie von der Pfalz
Das Selbstverständnis einer Adligen der Frühen Neuzeit wird in Schlössern und Gärten der Sophie von der Pfalz exemplarisch deutlich. Deshalb bietet es sich an, erstmals eine intellektuelle Biographie der Fürstin anhand von Architektur und Landschaftsgestaltung zu
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Mai 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3601-8 -
René Dessing
Holländische Landsitze
Bürgerträume einer goldenen Zeit
Das goldene Zeitalter Hollands hatte für die Entwicklung der Neuzeit erhebliche Bedeutung. Anders als etwa in Deutschland prägte hier ein durch den Seehandel teilweise sagenhaft reich gewordenes Bürgertum wesentlich die Kultur des Landes. Dies äußerte sich auch in Landsitzen außerhalb der
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Juli 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3389-5 -
Jürgen Dupper, Stefanie Buchhold, Bernhard Forster (Hrsg.)
800 Jahre Veste Oberhaus
Mächtig prächtig! Fürstbischöfliche Repräsentation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Auf dem Georgsberg hoch über der Donau ließ Fürstbischof Ulrich II. 1219 den Grundstein für die Veste Oberhaus legen. Macht und Stärke demonstrierend, sollte sie Schutz vor äußeren, aber auch inneren Feinden bieten. Im Jahr 2019 feiert die Veste Oberhaus ihr 800-jähriges Bestehen. Sie ist
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Juni 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 22 x 28 cm,
Abbildungen: 235
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3390-1 -
Kristina Friedrichs
Die Repräsentation der frühchristlichen Päpste
Episcopus plebi Dei
Die Päpste des frühen Christentums lebten in einer Zeit des ständigen Wandels, in der sie ihren Platz in der Gesellschaft noch finden mussten. Die Bauten und Kunstwerke, die sie schufen, sind das vielschichtige Zeugnis eines Institutionalisierungsprozesses zwischen Anspruch, Wollen und
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 30. September 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 13
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2959-1 -
Jan Mey, Sabine Meine (Hrsg.)
Der Deutsche Pavillon
Ein Jahrhundert nationaler Repräsentation auf der Internationalen Kunstaustellung "La Biennale di Venezia 1912–2012"
Der Deutsche Pavillon in den Giardini der Biennale von Venedig ist der bekannteste Ausstellungsort deutscher Kunst im Ausland. Seit 1895 findet die Biennale statt und von Beginn an waren deutsche Künstler auf ihr prominent vertreten. Mit dem Bau eines eigenen Pavillons bekam die deutsche Kunst
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 13
Erscheinungstermin: 13. Juli 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2947-8 -
Vera Henkelmann
Michael Brandt, Jutta Dresken-Weiland, Volker Michael Strocka (Hrsg.)
Spätgotische Marienleuchter
Formen - Funktionen - Bedeutungen
Marienleuchter dienten im Spätmittelalter nicht nur der Beleuchtung und Liturgie, sondern vor allem der Devotion sowie der Memoria und Repräsentation ihrer Auftraggeber bzw. Schenker und Betrachter. Erstmalig wird diesem im 15. und frühen 16. Jahrhundert weit verbreiteten Ausstattungsstück eine
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 27. Juni 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 8
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2694-1 -
Klaus Wolf
Stadtbild im Umbruch
Öffentlichkeit und Kölner Bauwerke 1763–1814
Revolution und Säkularisation lösten um 1800 eine der größten Verlustwellen der Architekturgeschichte aus. Zugleich wandelte sich der Blick auf historische Bauten im Übergang von der Aufklärung zur Romantik. Der reale Umbruch und die neue Sichtweise werden am Beispiel Kölns, einer Stadt mit
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2380-3 -
Jörg Oberste (Hrsg.)
Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt
Städtische Zentren sind seit dem 12. Jahrhundert in Europa Orte eines sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Wandels. Die Heterogenität der innerstädtischen Rechtskreise, die Vielzahl und Variabilität sozialer Gruppen und die Dichte der städtischen Kommunikationsbeziehungen sind
27,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2101-4
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)