1000 v. Chr. bis Christi Geburt
21–26 von 26 Ergebnissen werden angezeigt
-
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 114, 2008
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »Römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 114
Erscheinungstermin: 31. August 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2206-6 -
Francesca Paola Porten Palange
Die Werkstätten der arretinischen Reliefkeramik
Teil 2
Dem »Katalog der Punzenmotive in der arretinischen Reliefkeramik« folgen nun diese beiden Bände über die Werkstätten, die von ca. 30 v. Chr. an in Arezzo und Umgebung Reliefkeramik produziert
62,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 76
Erscheinungstermin: 07. August 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 21 x 30 cm, -
Zeit Räume
Milet in Kaiserzeit und Spätantike
Milet, die »Zierde loniens« an der Küste Kleinasiens in der heutigen Türkei, war in archaischer Zeit eine der größten und einflussreichsten Metropolen des Mittelmeerraumes. Nach der Zerstörung durch die Perser im Jahre 494 v. Chr. Wurde die Stadt wieder aufgebaut und erlebte in der
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Erscheinungstermin: 05. Mai 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 228 Seiten
Format: 22,5 x 22,5 cm,
Abbildungen: 147
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2235-6 -
Ernst Künzl
Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.)
Unter den goldenen Adlern
Der Waffenschmuck des römischen Imperiums
Die Griechen und Römer des Altertums dekorierten ihre Waffen mit Motiven und Zeichen, welche Sieg und Glück verheißen sollten. Der Waffendekor der römischen Legionen spiegelt das Vertrauen auf die Götter Roms und auf die Stärke der römischen Armee, des ersten Berufsheeres der Geschichte:
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 26. September 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 160 -
Deutsches Archäologisches Institut Rom (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 113, 2007
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als “Römische Mitteilungen“ bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen. Der Schwerpunkt liegt auf römischer Archäologie und den antiken Kulturen Italiens. Die Reihe
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 113
Erscheinungstermin: 09. Mai 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 624 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2020-8 -
Deutschen Archäologischen Instituts Rom Deutschen Archäologischen Instituts Rom (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 112, 2005/2006
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch. Der Schwerpunkt liegt auf römischer Archäologie und
65,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 112
Erscheinungstermin: 12. Dezember 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 440 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: Gebunden
ISBN: 978-3-7954-1922-6
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (89)
- 19. Jahrhundert (116)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (27)
- Archäologie (313)
- Architektur (353)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (141)
- Barock (162)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (32)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (760)
- Epochenübergreifend (117)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (229)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (532)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (976)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (32)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (355)
- Mittelalter und Neuzeit (50)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (29)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (62)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (162)
- Römische Provinzen (66)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (109)
- Textilien (11)
- Themen (773)
- Theologie (171)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (18)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (515)