Klöster als Innovationslabore
1–10 von 12 Ergebnissen werden angezeigt
-
Jörg Sonntag, Gert Melville (Hrsg.)
Mechanismen des Innovativen im klösterlichen Leben des hohen Mittelalters
Der Band sucht nach dem Schlüssel zum Verständnis des Innovationspotentials hochmittelalterlichen Klosterlebens. Er fragt, warum und wie Innovationen entstanden und in welchen Systemzusammenhängen sie funktionierten, mithin wie sie gefördert, getragen, kommuniziert oder gehemmt
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 12
Erscheinungstermin: 30. November 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3880-7 -
Jörg Sonntag (Hrsg.)
Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert
Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung
Die Cauliten gehören heute zu den kaum bekannten religiösen Orden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dieses Buch bringt mit den ältesten Basisregeln und den Statuten erstmals wichtige Texte der caulitischen Gesetzgebung des 13. Jahrhunderts in Edition und deutscher Übersetzung
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 31. März 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3731-2 -
Julia Becker
Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum
Edition, Übersetzung und Kommentar
Identitätsstiftende Leitlinien für die Ausgestaltung und Verteidigung der regularkanonikalen Lebensweise vermittelt das Scutum canonicorum Arnos von Reichersberg Mitte des 12. Jahrhunderts. Erstmals erscheint diese zentrale Quelle für die Umsetzung der vita canonica im Salzburger Reformraum nun
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 11
Erscheinungstermin: 29. März 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 21
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3733-6 -
Julia Becker, Julia Burkhardt (Hrsg.)
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa
Wie innovativ waren religiöse Gemeinschaften im europäischen Mittelalter? Ausgehend von dieser Frage untersucht der Sammelband in interdisziplinärer Perspektive die Dynamik und Nachhaltigkeit der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen, die in mittelalterlichen
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 23. März 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 464 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 26
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3627-8 -
Julia Becker
Gert Melville, Bernd Schneidmüller (Hrsg.)
Gerhoch von Reichersberg, Opusculum de aedificio Dei. Die Apostel als Ideal
Edition, Übersetzung und Kommentar. 2 Bde.
Eine apostelgleiche Lebensweise des Klerus forderte im 12. Jahrhundert der Kanoniker Gerhoch von Reichersberg. Erstmals erscheint seine Reformschrift „Über das Bauwerk Gottes“ nun in einer kommentierten zweibändigen Edition mit deutscher Übersetzung sowie einer kritischen Auswertung der von
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 16. September 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 936 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3574-5 -
Mirko Breitenstein
Gert Melville (Hrsg.)
Die Wirkmacht klösterlichen Lebens
Modelle - Ordnungen - Kompetenzen - Konzepte
Welche Möglichkeiten hatten Klöster, innovativ zu wirken? Auf welchen Feldern waren sie besonders einflussreich? Welche Grenzen waren ihnen hierbei gesetzt? Fragen wie diesen geht der vorliegende Band nach und nimmt dabei den spezifischen Beitrag von Nonnen und Mönchen zur modernen Kultur in den
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 02. Juni 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3422-9 -
Julia Burkhardt
Gert Melville, Bernd Schneidmüller (Hrsg.)
Von Bienen lernen. Das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf
Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar. 2 Bde.
Im 13. Jahrhundert beschrieb der Dominikaner Thomas von Cantimpré am Beispiel der Bienen die ideale Gemeinschaft der Menschen. Erstmals erscheint sein lateinisches „Bienenbuch“ nun in einer kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung sowie einer Analyse von Werk und
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 04. Mai 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 1616 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3505-9 -
Jörg Sonntag (Hrsg.)
Die Statuten der Wilhelmiten (1251 – 1348)
Zeugnisse der Verfassung eines europäischen Ordens Edition und Übersetzung
Zu den wenig bekannten religiösen Orden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zählen die Wilhelmiten. Einer der vielen eremitischen Bewegungen des 12. Jahrhunderts erwachsen, fanden sie, die sich auf den Einsiedler Wilhelm von Malavalle beriefen, rasch Verbreitung, vor allem in Italien,
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 04. Dezember 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 416 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3421-2 -
Mirko Breitenstein
Vier Arten des Gewissens
Spuren eines Ordnungsschemas vom Mittelalter bis in die Moderne
Die Studie präsentiert den Traktat »Von den vier Gewissensarten« erstmals in kritischer Edition und deutscher Übersetzung. Das Motiv der vier Gewissensarten zeigt sich als Textspur, an der sich die Innovationskraft des Mittelalters in eindrücklicher Weise konkret verfolgen
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 13. September 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 480 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 4
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3225-6 -
Harald Sellner
Klöster zwischen Krise und correctio
Monastische »Reformen« im Hochmittelalterlichen Flandern
Mönche, die mit Frauen verkehrten, Eigenbesitz hatten und alles andere als fromm lebten … Im flandrischen Kloster Saint-Bertin bestand Handlungsbedarf! Das Kloster war in eine schwere Krise geraten, die nur durch eine »Reform« überwunden werden konnte. Was aber ist im frühen 12. Jahrhundert
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 15. Januar 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 606 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3081-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (92)
- 19. Jahrhundert (119)
- 20. Jahrhundert (162)
- 21. Jahrhundert (75)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (321)
- Architektur (351)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (143)
- Barock (166)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (35)
- Biologie (1)
- Buchkunst (27)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (94)
- Epigraphik (11)
- Epochen (774)
- Epochenübergreifend (120)
- Festschriften und Sammelbände (39)
- Gartenkunst (32)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (459)
- Glasmalerei (41)
- Ikonographie (128)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (223)
- Klassische Antike (92)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (537)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1028)
- Kunstgeschichte (975)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (35)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (359)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (131)
- Rokoko (166)
- Römische Provinzen (69)
- Skulptur (170)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (46)
- Spätantike und frühes Christentum (114)
- Textilien (11)
- Themen (778)
- Theologie (153)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (15)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (26)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)